Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Alexander der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexander der Große ist einer der berühmtesten Herrscher der Antike. Besonders seine
Eroberungen auf dem Perserfeldzug sind wohl jedem bekannt. Man kennt die Schlacht
von Issos und die Massenhochzeit von Susa, doch wie fing seine Herrschaft einmal an?
War Alexander von Anfang an der Eroberer und tollkühne Herrscher, wie er es später
während seiner Herrschaft dem Mythos nach war. Die Umstände seiner
Thronbesteigung und seine Politik bis zum Perserfeldzug möchte ich mit dieser Arbeit
beleuchten. Auch möchte ich kritisch auf Probleme in der Überlieferung hinweisen und
herausfinden, ob es diesen Alexander so gegeben haben kann, wie er in den
Hauptquellen Arrian, Diodor und Plutarch beschrieben wird. Schon hier möchte ich
darauf hinweisen, dass ich in meiner Arbeit den Schwerpunkt nicht auf die
Vollständigkeit der Ereignisse in der Chronologie lege, sondern vielmehr anhand
chronologisch ausgewählter Überlieferungen die ersten Jahre Alexanders Herrschaft
beleuchten werde.