Konrad Goettig

Caesar in Hessen. Roms frühe Brückenschläge über den Rhein

1. Auflage.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3346766586
EAN 9783346766588
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
14,99
22,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 2012 ist es sicher: Caesars "Bellum Gallicum" fand zu einem besonderen Teil auch im Hessischen statt! Es grenzte an eine Sensation, als 2012 beim Bau einer neuen Autobahnbrücke in Limburg an der Lahn gleich zwei römische Marschlager und eine ubische Siedlung entdeckt wurden. Caesar hat demnach im Lande der germanischen Ubier nach seinen Rheinüberschreitungen 55 v. Chr. und 53 v. Chr. ein Lager errichtet und von dort aus u.a. weitere Aktionen gegen die zum Rhein drängenden Sueben geplant.
Diese Völkerschaften sorgten im 1. Jh. v. Chr. im Inneren Germaniens für sehr unruhige Zeiten und setzten die eigentliche Ethnogenese zahlreicher germanischer Stämme in Gang. Hat er dabei im heutigen Mittel- und Nordhessen weitere archäologische Spuren hinterlassen? Diese Arbeit geht dieser Frage nach.
Es soll versucht werden, den Motivationen und Zielen des römischen Feldherrn Caius Julius Caesar (100 - 44 v. Chr.) nachzuspüren, die ihn dazu veranlassten, den Rhein in den Jahren 55 v. Chr. und 53 v. Chr. zu überqueren und gegen die Germanen und Sueben vorzugehen.
Dabei soll skizziert werden, ausgehend von der Entdeckung und Interpretation zweier früher römischer Marschlager bei Limburg-Greifenberg an der Lahn aus der Mitte des 1. Jhds. v. Chr., welche Auswirkungen und direkte Einflüsse Caesars Expeditionen auf die ubische und suebische Bevölkerung in Mittel- und Nordhessen gehabt haben könnten.
Es wird auch die Möglichkeit ins Spiel gebracht werden, ob Caesars militärische Vorstöße, insbesondere gegen die Sueben, im heutigen Hessen auch archäologische Spuren in Siedlungen der damaligen Zeit hinterlassen haben.
Allgemein kann man festgehalten, dass das 1. Jhd. v. Chr. im Bereich des Inneren Germaniens eine sehr unruhige Zeit gewesen ist.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99