Konstantin Silka

Wie sollte die Crowd gesteuert werden? Geeignete Steuerungs- und Kontrollmechanismen für Crowdsourcing

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 83 Seiten
ISBN 3656951950
EAN 9783656951957
Veröffentlicht April 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter der Begriffsneuschöpfung, die sich aus den beiden Begriffen Crowd und Sourcing zusammensetzt, steht die Auslagerung von unternehmensinternen Aufgaben an eine undefinierte Masse von Personen. Verstärkt setzen immer mehr Unternehmen auf Crowdsourcing, um Aufgaben oder sogar ganze Wertschöpfungsaktivitäten an die Crowd auszulagern. Plattformen die als Vermittler zwischen einem Auftraggeber und der Crowd agieren, sind für den reibungslosen Ablauf einer Crowdsourcing Initiative verantwortlich. Die Crowd, als undefinierte Masse von Personen, stellt die Plattformen vor große Herausforderungen hinsichtlich vorhandenen betrügerischen Absichten und dem nutzenmaximierenden Handeln einzelner Individuen. Daher benötigen Plattformen zweckmäßige Steuerungs- und Kontrollmechanismen, die einerseits für einen effektiven Ablauf sorgen und andererseits betrügerisches Handeln vorbeugen. Durch den Neuartigkeitscharakter von Crowdsourcing existieren keine ausreichenden Erkenntnisse zu Steuerungs- und Kontrollmechanismen. Dieser Problematik nimmt sich die vorliegende Forschungsarbeit an, indem für das Crowdsourcing geeignete Steuerungs- und Kontrollmechanismen identifiziert werden. Hierzu bedient sich die vorliegende Forschungsarbeit einer Literaturrecherche an bereits bestehenden Mechanismen aus Bereichen, die dem Konzept Crowdsourcing ähneln. Trotz des Neuartigkeitscharakters sind gegenwärtig, bereits in großer Zahl, Crowdsourcing Plattformen präsent. Mit Hilfe eines leitfadengestützten Experteninterviews, werden fünf Plattformen hinsichtlich derer eingesetzten Mechanismen sowie den Erfahrungen befragt. Auf Basis der bis dato getätigten Erkenntnisse werden schlussendlich Handlungsempfehlungen, für die einzelnen nach einem Kategorisierungsansatz eingeordneten Plattformen, abgeleitet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com