Konstantin Suttner

Jugend gegen Vietnam. Ein Krieg vereint eine Generation?

Die globale Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg am Beispiel der USA und der BRD. 1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668815623
EAN 9783668815629
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
7,99
9,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein jahrelanger Guerillakrieg auf der anderen Seite der Erde, begleitet von grausamen Kriegsverbrechen, zehntausenden traumatisierten amerikanischen GIs und Millionen toten Vietnamesen: Und das alles im Namen des Kampfes für die Demokratie und gegen die Ausbreitung des Kommunismus. Wie kaum ein anderes Ereignis prägte der Vietnamkrieg das politische Bewusstsein junger Menschen der späten 1960er und frühen 1970er Jahre.
Das Engagement der USA in Vietnam fiel in eine sozialgeschichtlich hochbrisante Zeit, in der Jugendliche auf vielfältige Weise gegen die bestehenden Verhältnisse aufbegehrten - Die Zeit der Studentenrevolten, der Rassenunruhen und der Hippies, die sich unter der Chiffre "1968" bis heute in unser Bewusstsein einprägte. Hierbei lässt sich unter verschiedenen Bewegungen besonders das Streitthema des Vietnamkriegs als gemeinsames, vereinendes Motiv des Protests beobachten: Besonders unter jungen Menschen war der Krieg höchst umstritten und schnell wuchs eine Antikriegsbewegung, die nicht nur in Amerika, sondern in vielen Teilen der westlichen Welt großen Zulauf fand.
In dieser Seminararbeit, entstanden im Rahmen des W-Seminars "Stars and Strikes - Das 20. Jahrhundert als amerikanisches Jahrhundert?" wird am Beispiel der Antikriegsbewegung in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland der Frage nachgegangen, ob der Vietnamkrieg eine gesamte Generation von Jugendlichen vereinen konnte. Dabei dienen die folgenden zentralen Fragen als Leitfaden: Wie kam es dazu, dass schon nach so kurzer Zeit des Krieges Jugendliche in so großer Zahl auf die Straße gingen? Was waren die zentralen Argumente und Aufreger? Welcher Protestformen bedienten sich die Jugendlichen, um ihrer Empörung Ausdruck zu verleihen?

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99