Konstruktive Kontroverse in Organisationen

Konflikte bearbeiten, Entscheidungen treffen, Innovationen fördern. 1. Auflage 2015.
gebunden , 288 Seiten
ISBN 365800262X
EAN 9783658002626
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch ist eine wertvolle Hilfe für alle, die theoretisch, empirisch oder praktisch mit Konflikten in Organisationen beschäftigt sind und eine wirksame Methode zur Konfliktlösung und Entscheidungsfindung kennenlernen wollen. Im Mittelpunkt stehen Innovationen als soziale Prozesse. Wenn Begriffe unterschiedlich verwendet werden, verschiedene Erfolgskriterien oder voneinander abweichende Strategien, Methoden und Standards bestehen, kommt es zu Konflikten. Die Methode der Konstruktiven Kontroverse unterstützt die Beteiligten bei der Bearbeitung dieser Konflikte, kann dabei Neues hervorbringen und Innovationen so zum Erfolg führen. Die Autorinnen und Autoren geben einen umfassenden Überblick über die Herkunft, Grundlagen und Anwendungsfelder des Konzeptes. Sie beschreiben Verfahren und Instrumente und illustrieren deren Anwendung anhand realer Fallstudien in Unternehmen.

Portrait

Prof. Dr. Albert Vollmer ist Professor am Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung (ifk) der Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten.
Prof. Dr. Michael Dick ist Professor für Betriebspädagogik an der Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Prof. Dr. Theo Wehner ist emeritierter Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich und hat derzeit eine Gastprofessur an der Universität Bremen inne.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com