Kooperatives Lernen im Sportunterricht

'Basiswissen Didaktik des Bewegungs- und Sportunterrichts'.
kartoniert , 355 Seiten
ISBN 3834018252
EAN 9783834018250
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH
24,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Kooperatives Lernen wird aktuell sowohl theoretisch als auch in der Praxis von Schule und Unterricht intensiv diskutiert. Dies betrifft auch das Fach Sport, da das Kooperative Lernen das zentrale Anliegen der Bildungspläne des Sportunterrichts unmittelbar aufgreift: Schülerinnen und Schüler arbeiten in Teams zusammen, um sich beim Lernen von Bewegung, Spiel und Sport gegenseitig zu helfen - soziales und fachliches Lernen werden so unmittelbar aufeinander bezogen.
Die hier vertretene Lesart Kooperativen Lernens setzt darauf, dass den Schülerinnen und Schülern ein Spielraum für eigene Entscheidungen gegeben wird. Dieser wiederum ermöglicht es ihnen, ihr Lernen selbstbestimmt zu gestalten, insbesondere in heterogenen Gruppen. Das Buch zeigt zunächst, auf welche theoretischen Grundlagen ein solches Kooperatives Lernen aufbaut und welche empirischen Erkenntnisse hierzu vorliegen. Der größte Teil des Buches befasst sich damit, wie sich kooperative Lernformen in der Unterrichtspraxis gestalten lassen. Hierbei werden u.a. Praxisbeispiele zu allen Bewegungsfeldern angeboten.

Portrait

Jonas Wibowo ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg und ehemaliger Sportlehrer. Er verfolgt Schwerpunkte in der empirischen Schulsportforschung u. a. zu adaptivem Unterrichten in selbständigen Arbeitsphasen. Im Bereich der Lehrerbildung befasst er sich mit der Kooperation zwischen Studierenden und Lehrpersonen und professionellen Kompetenzen. Als Fokus in Lehre und Forschung verfolgt er eine Verbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit der schulischen Praxis.
Ingrid Bähr ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt der Bewegungsförderung in Bildungsinstitutionen an der Universität Hamburg. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind derzeit soziales Lernen und Sozialerziehung im Sport(-unterricht) sowie offene Unterrichtsmethoden im Fachunterricht. Auf der Basis bildungstheoretischer Ansätze verfolgt sie primär Vorhaben rekonstruktiver empirischer Unterrichtsforschung, u. a. im Forschungsschwerpunkt Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns der Fakultät Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4

DE - 33619 Bielefeld

E-Mail: service@wbv.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Eva von Redecker
Revolution für das Leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
David A. Graham
Der Masterplan der Trump-Regierung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Luisa Neubauer
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
13,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Marcus M. Keupp
Spurwechsel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00