Kopfschmerzen -

Kopfschmerzen

Interdisziplinäre Fallbeispiele aus der Klinik. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 318 Seiten
ISBN 3170334565
EAN 9783170334564
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller Kohlhammer Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,00
68,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Kopfschmerzen zählen zu den führenden Leitsymptomen in der Medizin und spielen folglich nicht nur in der Neurologie, sondern auch in zahlreichen anderen klinischen Fächern wie etwa der Allgemeinmedizin, der HNO- und Augenheilkunde sowie der Zahnmedizin eine wichtige Rolle. Bei der Diagnosestellung wie auch bei der erfolgreichen Behandlung von Kopfschmerz-Syndromen ist regelhaft ein interdisziplinärer bzw. interprofessioneller Ansatz geboten. Der vorliegende Band stellt den aktuellen Wissensstand der modernen Kopfschmerzmedizin aus dieser fachübergreifenden Perspektive heraus dar. Thematisch ist das gesamte Spektrum der Kopf- und Gesichtsschmerzen abgebildet, beginnend bei den klassischen primären Kopfschmerzerkrankungen wie der Migräne über Gesichtsschmerzen bis hin zu den symptomatischen Kopfschmerzen. Daneben werden auch übergeordnete Themen wie z.B. nicht-medikamentöse Behandlungsansätze, neurostimulative Techniken oder auch die Rolle der Genetik behandelt. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen jeweils den Praxisbezug.

Portrait

Prof. Dr. med. Tobias Freilinger ist Chefarzt für Neurologie am Klinikum Passau.
Prof. Dr. med. Jan Hoffmann ist Honorarprofessor am Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscience, King's College London, Vereinigtes Königreich, und Senior Director, Migraine and Pain, Research and Development bei H. Lundbeck in Kopenhagen, Dänemark.
Mit Beiträgen von:
Tobias Freilinger, Jan Hoffmann, Calvin Chan, Hans Christoph Diener, Jens Dreier, Thomas Dresler, Stefan Evers, Charly Gaul, Peter J. Goadsby, Anna-Lena Guth, Lucia Hämmerl, Fabian Hüttig, Tim Jürgens, Theresa Klonowski, Torsten Kraya, Tara Renton, Florian Rimmele, Ruth Ruscheweyh, Victoria Ruschil, Benjamin Schäfer, Christoph J. Schankin, Andreas Straube, Fréderic Van de Cruyssen und Andreas Zwergal.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.