Musterbasierte Parallelisierung sequenzieller Anwendungen - Korbinian Molitorisz

Korbinian Molitorisz

Musterbasierte Parallelisierung sequenzieller Anwendungen

Konzept und Implementierung eines Verfahrens zur Softwaretransformation. 1. Aufl. 2016. XIII, 226 S. 89 Abbildungen, 9 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 226 Seiten
ISBN 3658150955
EAN 9783658150952
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diese Arbeit präsentiert AutoPar, ein neuartiges Verfahren zur Transformation bestehender Software, welches sequenzielle Ausgangsmuster bestimmt und in parallele Softwarearchitekturen umwandelt. Die Evaluierung belegt, dass AutoPar dieselbe Leistung erreicht wie erfahrene Entwickler. AutoPar benötigt dafür lediglich wenige Minuten statt mehrerer Tage intensiver Arbeit im manuellen Fall. Eine empirische Studie mit Softwareentwicklern zeigt darüber hinaus, dass AutoPar in kürzerer Zeit signifikant mehr Parallelisierungspotenzial zutage fördert als existierende Parallelisierungswerkzeuge.
Der Inhalt
Grundlagen musterbasierter Parallelisierung
Konzepte und Lösungsansätze zur musterbasierten Parallelisierung
Implementierung und Evaluierung von AutoPar
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Informatik bzw. des Software Engineering
Praktiker in den Bereichen Softwareentwicklung und Softwareprojektleitung
Der Autor
Dr.-Ing. Korbinian Molitorisz ist gegenwärtig als Leiter der Softwareentwicklung in einem führenden Unternehmen der Chemiebranche beschäftigt. Nebenbei engagiert er sich im Programmkomitee einiger wissenschaftlicher Konferenzen zum Thema Multicore Software Engineering. Er ist aktives Vorstandsmitglied der internationalen Arbeitsgruppe SEPARS (Software Engineering for Parallel Systems), die Teil der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. ist.

Portrait

Dr.-Ing. Korbinian Molitorisz ist gegenwärtig als Leiter der Softwareentwicklung in einem führenden Unternehmen der Chemiebranche beschäftigt. Nebenbei engagiert er sich im Programmkomitee einiger wissenschaftlicher Konferenzen zum Thema Multicore Software Engineering. Er ist aktives Vorstandsmitglied der internationalen Arbeitsgruppe SEPARS (Software Engineering for Parallel Systems), die Teil der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.