Krieg (China)

Koreakrieg, Pazifikkrieg, Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum, Erster Japanisch-Chinesischer Krieg, Erster Opiumkrieg, Chinesisch-Vietnamesischer Krieg, Tumukrise, Indisch-Chinesischer Grenzkrieg, Zweiter Opiumkrieg.
kartoniert , 58 Seiten
ISBN 1159108757
EAN 9781159108755
Veröffentlicht April 2013
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
18,55 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: Koreakrieg, Pazifikkrieg, Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum, Erster Japanisch-Chinesischer Krieg, Erster Opiumkrieg, Chinesisch-Vietnamesischer Krieg, Tumukrise, Indisch-Chinesischer Grenzkrieg, Zweiter Opiumkrieg, Britischer Tibetfeldzug, Stätte des -Briten-Bezwinger--Korps in Sanyuanli, Russisch-Chinesischer Krieg. Auszug: Der Pazifikkrieg begann in Asien mit dem Ausbruch des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges am 7. Juli 1937. Nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 traten am Folgetag die USA in diesen Konflikt und damit in den Zweiten Weltkrieg ein. Weitere beteiligte Länder in diesem Kriegsgebiet waren Großbritannien, Australien, Neuseeland und die Niederlande. Auf Seiten Japans erklärten im Kriegsverlauf einige der von ihnen besetzten Länder den Alliierten den Krieg. Gegen Kriegsende traten einige asiatische Länder, nachdem die Japaner auf ihrem Territorium besiegt worden waren, auf Seiten der Alliierten in den Krieg ein. Am 2. September 1945 wurde auf dem US-Schlachtschiff Missouri in der Sagami-Bucht der Pazifikkrieg und damit auch der Zweite Weltkrieg mit der Unterzeichnung der japanischen Kapitulationsurkunde beendet. Er war der einzige Krieg, in dem sowohl atomare (von den USA in Japan) als auch biologische und chemische Waffen (beide hauptsächlich von Japan in China) eingesetzt wurden. Die offizielle japanische Bezeichnung für den Gesamtkonflikt, der aus dem laufenden Krieg gegen die Republik China und der gerade begonnenen Auseinandersetzung mit den USA bestand, war Daitoa senso (), Großostasiatischer Krieg. Der Name wurde am 10. Dezember 1941 vom japanischen Parlament beschlossen. Zwei Tage darauf erfolgte die Bekanntgabe des Namens an das japanische Volk. Eine weitere Bezeichnung war Taiheiyo senso (), was wörtlich Pazifikkrieg bedeutet. Die Kaiserlich Japanische Marine hatte diese Bezeichnung bereits im Dezember 1941 auf der Verbindungskonferenz des Daihon-ei als offiziellen Namen für den Gesamtkonflikt vorgeschlagen, aber nicht durchsetzen können. Die Bezeichnung -Großostasiatischer Krieg- wurde dann im Dezember 1945 von den alliierten Besatzungsbehörden (SCAP/GHQ) verboten und die Verwendung des Begriffes -Pazifikkrieg- angeordnet. Nach dem Ende der Besatzungszeit waren in Japan seit den 1950er-Jahren beide Bezeichnungen in Gebrauch. Die dr

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
13,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00