Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Kristian Ehlers stellt verschiedene eigens für die echtzeitfähige 3D-Posenbestimmung des Menschen sowie der Hand entwickelte Ansätze vor und vereint deren Vorteile in einer kombinierten Gesamtmethode. Er entwickelt und testet Anwendungen wie die Gestensteuerung, die Steuerung eines Industrieroboterarms auf Basis von Armbewegungen und Mensch-Roboter-Interaktionsschnittstellen für mobile sowie humanoide Roboter. Er leistet damit einen wesentlichen Beitrag dazu, Robotern ein Verständnis für sich in ihrer Umgebung befindliche Personen zu geben sowie Anwendungen im Bereich der Mensch-Roboter-Interaktion zu realisieren.
Der InhaltPosenbestimmung mit selbstorganisierenden Karten, kinematischen Modellen und kombinierten Verfahren
Gestenerkennung
Mensch-Roboter-Interaktion mit humanoiden Robotern
Mensch-Roboter-Interaktion in der mobilen RobotikDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Informatik und Robotik
Praktiker und Praktikerinnen im Bereich Mensch-Roboter-InteraktionDer AutorKristian Ehlers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Informatik der Universität zu Lübeck. Neben seinem Interesse an omnidirektional angetriebenen autonomen Unterwasserfahrzeugen liegt sein Forschungsschwerpunkt in der Entwicklung effizienter Verfahren für die Posenbestimmung des Menschen sowie der Hand und deren Einsatz im Rahmen der Mensch-Roboter-Interaktion.
Kristian Ehlers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Informatik der Universität zu Lübeck. Neben seinem Interesse an omnidirektional angetriebenen autonomen Unterwasserfahrzeugen liegt sein Forschungsschwerpunkt in der Entwicklung effizienter Verfahren für die Posenbestimmung des Menschen sowie der Hand und deren Einsatz im Rahmen der Mensch-Roboter-Interaktion.