Kristin Schleicher

Belastung und Beanspruchung im eignungsdiagnostischen Verfahren

2. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3656359822
EAN 9783656359821
Veröffentlicht Januar 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
12,99
17,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine spezielle Situation in der viele dieser Stressfaktoren zusammenkommen, sind eignungsdiagnostische Personalauswahlverfahren. Bewerber werden eingeladen, ihr Wissen und ihre Persönlichkeit zu präsentieren und sich gegen die Konkurrenz von vielen anderen Bewerbern durchzusetzen. Eines der beliebtesten und härtesten Ausleseverfahren unserer Zeit ist das Assessment- Center. Banken, Versicherungen, Industriekonzerne und zunehmend auch mittelständische Unternehmen nutzen dieses Verfahren, um die sozialen und fachlichen Kompetenzen der Bewerber im Auswahlprozess auszuloten.
Die Assessment- Center- Situation ist von Unsicherheit und Aufgabenvielfalt geprägt: Einzelsituationen, Rollenübungen, Präsentationen und Gruppenübungen werden miteinander kombiniert, um die Emotionale Stabilität (Ausgeglichenheit, Selbstbewusstsein, Aggressivität), Soziale Intelligenz (Kontaktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Anpassungsfähigkeit) und das Leistungsverhalten (Pflichtbewusstsein, Ehrgeiz, Kundenorientierung) der Teilnehmer zu testen. Dieses multimethodale Verfahren, der ein bis dreitägigen Veranstaltungen simuliert spätere Arbeitsaufgaben und ermöglicht es ein umfassendes Bild des Bewerbers bei der Bewältigung künftiger Anforderungen zu erhalten. Die Bewältigung der gestellten Aufgaben erfordern unter anderem intensive kognitive Leistungen, rhetorische Fähigkeiten, Teamgeist und großes Selbstbewusstsein und fordern die Teilnehmer über einen ausgesprochen langen Zeitraum nahezu ununterbrochen. Diese hohen Anforderungen wirken sich auf die Teilnehmer psychisch und physisch sehr belastend aus und können unter Umständen enormen Stress verursachen.
In diesem Zusammenhang stellen sich einige Fragen:
Was ist unter Belastungen zu verstehen? Welche Faktoren beeinflussen das subjektive Belastungsempfinden in der Assessment- Center- Situation? Welche individuellen Auswirkungen können diese psychischen Belastungen auf die Teilnehmer haben? Wie wirkt sich die Beanspruchung auf die Leistungsfähigkeit in der Auswahlsituation aus? Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst das Belastungs- Beanspruchungs- Konzept erläutert, anschließend die Ergebnisse verschiedener Untersuchung zur Befindlichkeit der AC- Teilnehmer dargestellt und später ausführlich am Beispiel des Assessment- Centers beleuchtet werden. Die einzelnen Belastungsfaktoren des Assessment- Centers sollen herausgearbeitet und hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Teilnehmer untersucht werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99