Kristin Schwenner

Staatsverschuldung unter theoretischer Betrachtung

Öffentliche Verschuldung im Paradigmenwandel: Keynesianismus versus Neoklassik. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 365660312X
EAN 9783656603122
Veröffentlicht März 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vorfeld der Bundestagswahl am 22. September 2013 in Deutschland geriet die Thematik Staatsverschuldung verstärkt in den öffentlichen Blickwinkel, sodass der Bürger in den Medien mit diesem Problem konfrontiert wurde. Da die öffentliche Verschuldung zurzeit eines der größten und meist diskutiertesten Themen im politischen Deutschland ist, bildet es einen Pflichtbestandteil in den Wahlprogrammen der Parteien. Obwohl Schuldenabbau - und damit
Steuererhöhungen oder Leistungskürzungen - nicht besonders populär sind, müssen sich die Parteien dazu äußern, um den kritischen Wähler zu überzeugen.
Daher überrascht es vermutlich nicht, dass diese Debatte eine Ansammlung von zum Teil konträren Beurteilungen der öffentlichen Verschuldung nach sich zieht. Im Wesentlichen konkurrieren laut BRÜMMERHOFF vier makroökonomische Theorien der Staatsverschuldung miteinander: Die klassische, neoklassische, keynesianische und die ricardianische Theorie. Diese vier Denkschulen beschäftigen sich mit der Unterstützung bzw. Zurückweisung der öffentlichen
Verschuldung. In dieser Arbeit wird der Schwerpunkt auf die zwei populärsten und zugleich gegensätzlichsten Theorien gelegt: Keynesianismus versus Neoklassik. Während der Keynesianismus die öffentliche Verschuldung durchaus akzeptiert, sieht die Neoklassik sie eher als gefährlich an.
Welcher Standpunkt wird nun heutzutage in Bezug auf die Staatsverschuldung vertreten?
Gibt es DIE eine zukunftsträchtige Handlungsempfehlung?

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99