Kristina Nellißen

E-Learning: Begriff, Konzepte und Systeme

2. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3638927318
EAN 9783638927314
Veröffentlicht April 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Universität), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit dient zunächst einer kurzen Begriffsdiskussion der E-Education.
Hiernach wird auf die beiden gängigsten Technologien -das Computer Based Training und das Web Based Training- im Bereich des E-Learning eingegangen. Nachfolgend werden verschiedene didaktische Aspekte dargelegt. Die klassischen Lernparadigmen des Behaviorismus, des Kognitivismus und des Konstruktivismus werden erläutert, bevor die Frage diskutiert wird, ob diese Lernparadigmen für die didaktischen Ansprüche des E-Learning ausreichen oder eine eigne E-Learningdidaktik erforderlich ist. Anschließend erfolgt eine Erörterung zunächst der Potentiale und weiterhin möglicher Problemfelder des E-Learning.
Grundlegende Aufgabe der folgenden Seminararbeit ist es, verschiedene E-Learningsysteme darzustellen und zu diskutieren. Wobei zunächst auf die Anforderungen an E-Learningsysteme eingegangen wird, bevor Learning Management Systeme, Autorensysteme und Content Management Systeme vorgestellt werden. Abschließend soll ein Praxisbeispiel, der Veranschaulichung dieser theoretischen Diskussion dienen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de