Kristina Schippling, Ursula Schippling, Harald Seubert

«Die im Dunkeln sieht man nicht»

Die DDR-Philosophie im Fokus von Halle/Saale. 5 schwarz-weiße Abbildungen.
gebunden , 304 Seiten
ISBN 3796549292
EAN 9783796549298
Veröffentlicht Dezember 2025
Verlag/Hersteller Schwabe Verlag Basel
54,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die DDR-Philosophie wurde in den letzten drei Jahrzehnten im akademischen und öffentlichen Diskurs weitgehend tabuisiert. Dieses Buch unternimmt eine Revision und kritische Aufarbeitung dieser Verdeckungsgeschichte.
Die Autor:innen bieten ein differenziertes Porträt der DDR-Philosophie. Mit speziellem Fokus auf Halle/Saale rekonstruieren sie deren Schwerpunkte der Philosophie in der DDR und auch die der Wendejahre sowohl historisch als auch systematisch. Dabei verbinden sich analytische Passagen mit narrativen Auszügen und Zeitzeugenberichten. Auch eine kommentierte Auswahl an Originaltexten ist aufgenommen. Die Revision und Aufarbeitung der Vergangenheit erweist sich als höchst aktuell und relevant.

Portrait

Kristina Schippling lebt als Schriftstellerin, Philosophin und Filmregisseurin in Berlin. Sie studierte Philosophie, Germanistik, Psychologie, Pädagogik und Darstellendes Spiel. Nach drei literarischen Buchpublikationen und weiteren Kurztexten ist 2021 ihre Dissertation erschienen. Neben weiteren Filmprojekten hatte nun auch ihr Dokumentarlangfilm 'The Sound of Cologne' beim Filmfestival Cologne seine Uraufführung.
Ursula Schippling studierte Ökonomie und Soziologie und arbeitete als Soziologin in einem Industriekombinat. Es folgte eine Promotion zum Doktor der Philosophie und eine Tätigkeit als Assistentin an den Sektionen Philosophie und Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie publiziert zur Geschichte und Theorie der Philosophie und Soziologie.
Harald Seubert ist Ordentlicher Professor für Philosophie und Religionswissenschaften sowie Prorektor der STH Basel und Präsident der Internationalen Martin Heidegger-Gesellschaft. Er veröffentlichte zahlreiche Monographien zur Philosophiegeschichte zwischen den Vorsokratikern und der Gegenwart und den systematischen Feldern der Philosophie, die er in stark interdisziplinärer Orientierung behandelt.

Hersteller
Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9

DE - 70806 Kornwestheim

E-Mail: info@brocom.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
6,90
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
7,90
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
10,00