Kulturpolitik für die neue Türkei

Friedrich Schrader und der Osmanische Lloyd, Konstantinopel 1908 - 1918. Eine kommentierte Quellensammlung. 'Wie die Türken in unsere Köpfe kamen'.
kartoniert , 250 Seiten
ISBN 3781526976
EAN 9783781526976
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Klinkhardt, Julius
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
24,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Zuge der Umgestaltung des Osmanischen Reichs in eine moderne Nation geriet der Journalist Friedrich Schrader in einen Balanceakt: Er teilte die imperialistischen Ambitionen der deutschen und der türkischen Seite nicht, musste im Osmanischen Lloyd jedoch auch Ansichten des Auswärtigen Amts vertreten. "Unter den nichttürkischen Zeitungen der Türkei steht auch literarisch der 'Osmanische Lloyd' an erster Stelle, vor allem wegen der vortrefflichen Aufsätze und Übersetzungen von Friedrich Schrader." (Otto Hachtmann 1916) "Bat-'n-n oryantalist küçümsemeyle and--- Do-u'ya bir bäka bakar." (Fikret Eser 2015) "Ideen, Dinge oder Praktiken zirkulieren und lösen Transferprozesse nicht von selbst aus, sondern hierzu bedarf es Personen oder Medien der Vermittlung." (Christine Mayer 2021)

Das könnte Sie auch interessieren

Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Lea Ypi
Frei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99