Kurt E. Becker Becker

Rückschritt zum Überleben

Max Himmelheber - Der Pfadfinder als Unternehmer und Ökosoph.
gebunden , 164 Seiten
ISBN 3887781422
EAN 9783887781422
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Spurbuch Verlag
19,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Rückschritt zum Überleben
Max Himmelheber - Der Pfadfinder als Unternehmer und Ökosoph
"Ru-ckschritt zum U-berleben" - Der Titel des Buches ist einer gleichnamigen Arbeit von Max Himmelheber entlehnt, erschienen in der von ihm 1971 begru-ndeten Zeitschrift Scheidewege - Jahresschrift fu-r skeptisches Denken, die zu den Wegbereitern und Vordenkern der O-kobewegungen zählt. Es bleibt ein Verdienst Himmelhebers mit den Scheidewegen diesen Bewegungen ein philosophisches Fundament gegeben, eine O-kosophie begru-ndet zu haben.
U-ber o-kologisch-o-kosophische Kreise hinaus ist Max Himmelheber bekannt als Erfinder der Spanplatte und Unternehmer fu-r deren industrielle Produktion, entstanden aus der Idee, nutzlose Holzabfälle wieder zu verwerten und
einen hochwertigen Werkstoff, die Spanplatte, zu schaffen - ein o-kologisch bedeutsamer Beitrag fu-r den Wald.
In jungen Jahren der Jugendbewegung zugeho-rig, blieb Himmelheber dem Pfadfindertum lebenslang verbunden, fu-hrte Jungengruppen auf Großfahrten in weitgehend unberu-hrte Natur. Sein Leben selbst wird zur großen Fahrt
auf die er sich mit Skepsis gegenu-ber dem sogenannten Fortschritt begibt mit großer Sorge um zuku-nftiges Leben und U-berleben auf unserem so gefährdeten Planeten.

Portrait

Der Autor
Kurt E. Becker, Jahrgang 1950, Dr. phil., ist ein philosophischer Schriftsteller und Publizist, Autor und Herausgeber zahlreicher Bu-cher zur Frage des Menschseins in unserer Zeit. Gro-ßere Bekanntheit erlangte er in den Achtzigerjahren durch Publikationen zur "Anthroposophie", darunter eine zehnbändige Studienausgabe der Werke Rudolf Steiners.