Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ein neunjähriger Junge wird von seiner Medienfaszination überwältigt. Seine Eltern besitzen keinen Fernseher, weil sie fürchten, dass ihr Sohn von ihm verdorben wird. Doch der Junge streunt durch das Dorf und verschafft sich Mal um Mal Einlass bei Fernsehgastgebern, um sich in ihren Wohnstuben seinen ersehnten Genuss zu verschaffen, stets begleitet von einem schlechten Gewissen, zumal er seine Eltern auf Schritt und Tritt belügt. Immer stärker ist er mit der Zeit der Wucht der Fernsehwelt und ihrer Bilder ausgeliefert, die ihn bis tief hinein in psychische Reaktionsmuster prägen und bestimmen.
Geboren 1955, hat seit seinem Debütroman "Der Fernsehgast oder Wie ich lernte die Welt zu sehen" (2002) viele Bücher veröffentlicht. Zuletzt "Die Erbschaft der Gewalt. Über nahe und ferne Folgen des Kriegs" (2018), "Wir & Hölderlin? Was der größte Dichter der Deutschen uns 250 Jahre nach seiner Geburt noch zu sagen hat" (2020) und "Alten Mann braucht niemand mehr" (2023). Er wurde ausgezeichnet mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Berthold-Auerbach-Preis und dem Ludwig-Uhland-Förderpreis.