Der frei gewählte Opfertod der Iphigenie - Kurt Roeske

Kurt Roeske

Der frei gewählte Opfertod der Iphigenie

Euripides' Tragödie Iphigenie in Aulis. 1. Auflage.
pdf eBook , 284 Seiten
ISBN 3826084160
EAN 9783826084164
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,80
24,80 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Iphigenie in Aulis ist vermutlich das letzte Stück des 406 v. Chr. in
der makedonischen Hauptstadt Pella gestorbenen Euripides. Ort der
Handlung ist die Hafenstadt Aulis, in der sich das griechische Heer
versammelt hat, um zum Krieg gegen Troja in See zu stechen. Eine
von der Artemis verhängte Windstille hindert es daran. Die Göttin
fordert eine Entscheidung: Entweder wird Iphigenie, die Tochter des
Heerführers Agamemnon, geopfert, oder es wird keinen Krieg geben.
In der Tragödie spiegelt sich eine Gesellschaft, die ihren Glauben an Götter
und an verbindliche Werte verloren hat. Die Elite versagt, sie lässt sich
von Opportunitätsdenken und Rücksicht auf die Masse, das Heer, bestimmen.
Als die Tötung Iphigenies unausweichlich ist, erklärt sie sich bereit,
freiwillig zu sterben. Warum tut sie das? Das Buch bietet eine gut lesbare
Übersetzung und eine dem Text folgende fortschreitende Interpretation.
Aus der Rezeption in der Literatur sind zwei Beispiele ausgewählt
worden: Gerhart Hauptmann zeichnet in seiner im Zweiten Weltkrieg
verfassten Iphigenie in Aulis das Bild einer aus den Fugen geratenen
Welt und Zeit. Iphigenie in Orem ist der Titel eines Dramas des amerikanischen
Autors Neil LaBute: Ein Angestellter tötet sein Kind um
seiner Karriere willen.
Zahlreiche Bilder illustrieren jeweils den Text. Der vielfach ausgezeichnete
Künstler und Kunstlehrer Alfonso Mannella verfolgt speziell die
Rezeption der Opferszene in der Bildenden Kunst von der Antike bis
in das 20. Jahrhundert. Dreizehn Bilder hat er ausführlich interpretiert.
Ein Register und ein Literaturverzeichnis schließen den Band ab.

Portrait

Dr. phil. h.c. Kurt Roeske ist Klassischer Philologe. Als Schulleiter hat
er die Diltheyschule in Wiesbaden, die Deutsche Schule Athen und
das Rabanus Maurus-Gymnasium in Mainz geleitet. Er ist Dozent an
der VHS in Mainz. Er hat zahlreiche Bücher bei K&N veröffentlicht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.