Kurt Tucholsky

Kurt Tucholsky: Ausgewählte Werke und Schriften

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 800 Seiten
ISBN 3943797228
EAN 9783943797220
Veröffentlicht Januar 2012
Verlag/Hersteller AuraBooks - eClassica
Familienlizenz Family Sharing
1,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Kurt Tucholsky: Ausgewählte Werke und Schriften
. Entspricht rund 800 Buchseiten
. Für die eBook-Ausgabe neu editiert
. Voll verlinkt, und mit zusätzlichem Hypertext-Inhaltsverzeichnis
Kurt Tucholsky (1890-1935) gehört zu den produktivsten deutschen Autoren. Er schrieb Romane, Kurzgeschichten, Reiseberichte und rund dreitausend journalistische Artikel für Zeitschriften und Magazine. - Tucholsky war im besten Sinne Kind seiner Zeit, dieser prickelnden, gefährlichen, lasziven Sequenz zwischen den beiden Weltkriegen. Unsichere politische Zeiten, alles im Umbruch. Der Tanz auf dem Vulkan, wie er im Film »Cabaret« mit Liza Minnelli zu sehen ist.
Wie kein anderer hatte er die dunkle Gefahr des Nationalsozialismus heraufziehen sehen. Tucholsky-Kenner Raddatz meint: Er »hat den Nationalsozialismus schon geahnt, als es noch gar keinen Nationalsozialismus gab.« Ein Frühwarnsystem sei er gewesen, ein Seismograph. Ein Seismograph freilich, der nichts retten konnte. Er brachte seine Schwingungen zu Papier, vergebens. Am Ende gehörten seine Bücher zu den ersten, die die Nazis auf den Scheiterhaufen warfen.
Doch das ist nur eine Seite des großen Literaten. Er war nicht nur politischer Schriftsteller. Er war genauso Lebemann, Frauenheld, Abenteurer und Genießer. Ein brillanter Journalist und Kommentator des Zeitgeschehens. Kein Thema war vor ihm sicher, kein Buch eines Kollegen vor einer Rezension gefeit. - Und an keiner schönen Frau konnte er vorbeigehen. Es ist kein Zufall, dass sein erster großer Erfolg, »Rheinsberg«, ein beschwingter Liebesroman ist.
Diese Ausgabe erhebt nicht den Anspruch, eine Gesamtausgabe von Tucholskys Werk zu sein. Diese wäre rund 5000 Seiten stark. Unsere rund 800 Buchseiten umfassende Auswahl bietet aber einen hervorragenden Querschnitt aus Tucholskys literarischem und journalistischem Schaffen.
Aus dem Inhalt:
. Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte (1912)
. Der Zeitsparer (1914)
. Ein Pyrenäenbuch (1927)
. Schloß Gripsholm (1931)
. Kleine Prosastücke (1913 - 1932)
. 82 Ausgewählte Glossen, Kommentare und Rezensionen (1914 - 1932), z.B.:
Das Reimlexikon (1914)
Der Untertan (1919)
Was darf die Satire? (1919)
Führer?(1920)
Deutsche Richtergeneration 1940 (1921)
Herausgeber oder Verleger? (1921)
Rezept des Feuilletonisten (1922)
Prozess Harden (1922)
Der neue Zeitungsstil (1924)
Horizontaler und vertikaler Journalismus (1925)
Französische Frauen (1926)
Der Prozess (1926)
Deutsche Richter (1927)
Mädchenhandel in Buenos Aires (1927)
Journalistischer Nachwuchs (1928)
Zehn Gebote für den Geschäftsmann, der einen Künstler engagiert (1928)
Ist das deutsche Buch zu teuer -? (1928)
Gesang der englischen Chorknaben (1928)
Die legitime Geliebte (1928)
§ 297 / Unzucht zwischen Männern (1929)
Was soll mit den Zehn Geboten geschehen? (1929)
Zeitungsdeutsch und Briefstil (1929)
Geheimnisse des Harems (1929)
Die hochtrabenden Fremdwörter (1930)
Das dritte Reich (1930)
Die deutsche Pest (1930)
Ratschläge für einen schlechten Redner (1930)
Verlagskataloge (1931)
Zur soziologischen Psychologie der Löcher (1931)
Der Mensch (1931)
Der bewachte Kriegsschauplatz (1931) (»Soldaten sind Mörder«)
Worauf man in Europa stolz ist (1932)
. außerdem: Eigenhändige Vita Kurt Tucholskys zu seinem schwedischen Einbürgerungsantrag 1934

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.