Laetitia Wittmann

Phänomen YouTube. Warum Nutzer "beauty channels" betreiben und dabei erfolgreich sind

Ein Erklärungsversuch mit Hilfe von Theodor W. Adornos "Kulturindustrie". 1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668576033
EAN 9783668576032
Veröffentlicht Dezember 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zum Thema -Mediensoziologie- beschäftigt sich mit der Frage, warum Nutzer auf der Plattform YouTube sogenannte -beauty channels- betreiben und damit erfolgreich sind. Kapitel zwei erläutert den Medienbegriff aus soziologischer Sicht und welche Art von Medien in der Soziologie unterschieden werden. Darauffolgend werden Hintergründe und Informationen rund um YouTube vorgestellt und definiert, was -beauty channels- sind. Diese Erscheinung wird in Kapitel vier anhand von Theodor W. Adornos kritischer Theorie zur -Kulturindustrie und Massenkultur- versucht zu erklären. Das Fazit setzt sich kritisch mit vorangegangenem Kapitel auseinander.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99