Laien, Lektüren, Laboratorien

Künste und Wissenschaften in Russland 1860-1960. 1. Auflage.
kartoniert , 478 Seiten
ISBN 363154832X
EAN 9783631548325
Veröffentlicht Dezember 2007
Verlag/Hersteller Peter Lang
122,50 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts machen die exakten Wissenschaften den schönen Künsten zunehmend das Deutungsmonopol über den Menschen und die Natur streitig. Naturwissenschaftliche Forschungen und Experimentalordnungen erheben den Anspruch auf objektive Wahrheit und letztendliche Erklärungen gegenüber etablierten Ästhetiken und Moralvorstellungen. Insbesondere biologische, physiologische und psychologische Dispositive prägen in wechselnden Konjunkturen und unterschiedlichen Konstellationen zentrale gesellschaftliche, kulturpolitische und ästhetische Debatten und Diskurse in Russland und der Sowjetunion. Dabei ist das Verhältnis kein unilaterales von den Wissenschaften zu den Künsten, sondern ästhetische Aneignungen generieren immer auch neue Paradigmen und Wissenssysteme, die in andere Gesellschaftsbereiche zurückwirken. Dieser Band vereint erstmals im deutschsprachigen Raum neueste Forschungen aus den Literatur-, Kunst-, Medien-, Kultur- und Geschichtswissenschaften sowie der Wissenschaftsgeschichte zum Wechselverhältnis von Künsten und Wissenschaften in Russland und der Sowjetunion im Zeitraum von 1860 bis 1960.

Portrait

Die Herausgeber:Matthias Schwartz; Osteuropa-Institut und Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin; Forschungsgebiete: Sowjetische und postsowjetische Populärkultur, Science Fiction, Abenteuerliteratur, populärwissenschaftliche Literatur, Interaktionen zwischen Wissenschaften und Künsten.
Wladimir Velminski; Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin; Forschungsgebiete: Interferenzen zwischen Wissenschaft und Kunst, Ordnungssysteme der russischen Aufklärung, Diagrammatik in der russischen Kultur, Schriftbildlichkeit des 'verspielten' Text.
Torben Philipp; Institut für Slawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin; Forschungsgebiete: Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in der visuellen Kultur Russlands des 19. Jahrhunderts in medienhistorischer Perspektive, Intermedialität in der russischen Moderne, Text-Bild-Beziehungen, Theorie und Geschichte der Fotografie.

Hersteller
Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11

DE - 10178 Berlin

E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
8,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
8,00
Sofort lieferbar
7,00
Franz Kafka
Die Verwandlung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
2,00
Heinrich von Kleist
Der zerbrochne Krug. Ein Lustspiel
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,20
Georg Büchner
Woyzeck
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,00
Sofort lieferbar
5,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00