Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Übermäßige Gewaltanwendungen durch Polizist:innen in Deutschland sind bislang nur in Ansätzen untersucht. Das Buch liefert umfassende wissenschaftliche Befunde zu einschlägigen Situationen und ihrer strafrechtlichen Aufarbeitung. Auf Basis einer Betroffenenbefragung mit über 3.300 Teilnehmenden und über 60 qualitativen Interviews stellen sich die Fälle als komplexe Interaktionsgeschehen dar, bei deren Aufarbeitung eine besondere Definitionsmacht der Polizei sichtbar wird.
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Laila Abdul-Rahman ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KviAPol ('Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt:innen').
Hannah Espín Grau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KviAPol ('Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt:innen').
Luise Klaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KviAPol ('Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt:innen').
Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie und Strafrecht an der Universität Frankfurt.