Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Band beinhaltet die erste umfassende politikwissenschaftliche Bestandsaufnahme der Rolle der Verfassungsgerichte in den politischen Systemen der deutschen Bundesländer. Er untersucht Entstehung, Struktur und Aufgaben aller 16 Landesverfassungsgerichte und analysiert das spannungsreiche Verhältnis von Verfassungsrechtsprechung und Politik auf Landesebene.
Der Inhalt
Die Landesverfassungsgerichte - eine Bestandsaufnahme - Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg - Der Bayerische Staatsgerichtshof - Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin - Das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg - Der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen - Das Hamburgische Verfassungsgericht - Der Staatsgerichtshof in Hessen - Das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern - Der Niedersächsische Staatsgerichtshof - Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen - Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz - Saarland - Vonder Verfassungskommission zum Verfassungsgerichtshof - Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen - Das Landesverfassungsgericht von Sachsen-Anhalt - Das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht - Thüringer Verfassungsgerichtshof
Die Zielgruppen
. Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft. Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler. Politische Praktiker. Verfassungsjuristinnen und Verfassungsjuristen
Der HerausgeberPD Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin und forscht gegenwärtig an der Universität Leipzig zur Verfassungspolitik in den Bundesländern.
PD Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin und forscht gegenwärtig an der Universität Leipzig zur Verfassungspolitik in den Bundesländern.