Landsknechtische Söldnerunternehmer im 15. und 16. Jahrhundert. Laufbahnen und Karrierechancen -

Landsknechtische Söldnerunternehmer im 15. und 16. Jahrhundert. Laufbahnen und Karrierechancen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 612.
pdf eBook , 41 Seiten
ISBN 3346691985
EAN 9783346691989
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Landsknechtwesen, genauer mit den landsknechtischen Söldnerunternehmern des 15ten und des 16ten Jahrhunderts. Nachdem vorerst kurz das zur Kontextualisierung notwendige Landsknechtwesen beschrieben wurde, soll darauffolgend das Söldnerunternehmertum im Landsknechtwesen mit den damit verbundenen Facetten dargelegt werden. Dazu gehören, neben der Entwicklung des Söldnerunternehmertums, auch Themen wie die Funktionen und Aufgaben eines Söldnerunternehmers, aber auch die diversen Risiken, die der Beruf birgt sowie das Einkommen und wie dieses erzielt wird. Darüber hinaus werden auch die benötigten Eigenschaften und Qualifikationen eines Söldnerunternehmers beleuchtet.
Als weiterer Punkt wird auf die Stellung der Söldnerunternehmer in der Gesellschaft eingegangen. Im Hauptteil der Arbeit sollen schließlich mehrere Söldnerunternehmer näher betrachtet werden mit dem Ziel, diese auf die einleitend vorgestellten Aspekte des Söldnerunternehmerdaseins zu überprüfen. Vor allem werden hierbei die Laufbahnen und Karrierechancen in den Blick genommen. Auch, wenn bereits zu einigen Söldnerunternehmern geforscht wurde, ist die Menge an Untersuchungen bei weitem nicht erschöpfend. Söldnerunternehmer, zu denen geforscht wurde und deren Wirken in dieser Arbeit näher betrachtet werden soll, sind die im Titel bereits erwähnten Götz von Berlichingen, bekannt als der Ritter mit der eisernen Hand und Georg von Frundsberg, der "Vater der Landsknechte".
Vorweg sei bereits gesagt, dass es sich bei Götz von Berlichingen nicht um einen Söldnerunternehmer im eigentlichen Sinne handelt, dieser aber Züge eines Kriegsunternehmers in sich vereint. Darüber hinaus soll Marx Sittich von Ems, ein guter Freund Frundsbergs und selbst einer der erfolgreichsten Söldnerunternehmer, im Rahmen der Arbeit betrachtet werden, sowie Franz von Sickingen, Sebastian Schertlin von Burtenbach und Wilwolt von Schaumberg. Anhand dieser sechs Söldnerunternehmer sollen exemplarisch Karrierechancen und Laufbahnen, Parallelen und Unterschiede aufgezeichnet werden. Hierbei erhebt die Ausarbeitung keinen Anspruch auf Vollständigkeit, versucht aber Charakteristika exemplarisch zu demonstrieren. Primär stützt sich dieser Teil der Arbeit auf Biografien der Söldnerunternehmer.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com