Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Lars Hagen zeigt Anwendungsszenarien auf, wie "Connected Car" und insbesondere Vernetzung durch Car-to-Cloud in der Softwareentwicklung sowie im Serieneinsatz für die Motorsteuerung eingesetzt werden können. Dabei legt der Autor ein Augenmerk auf Themen, die über das reine Datensammeln hinausgehen und sowohl den Up- als auch Download von Daten am Fahrzeug miteinbeziehen. Die externe Rechenleistung auf einer Cloud findet ebenso Berücksichtigung wie die limitierte Datenrate des Fahrzeugbusses und des Mobilfunks.
Der InhaltAnwendungsfelder für Car-to-Cloud im Bereich der MotorsteuerungAnwendungsbeispiele Applikation und Diagnose für Car-to-Cloud in der Motorsteuergeräte-SoftwareDie ZielgruppenLehrende und Studierende im Bereich der Fahrzeug- und MotorentechnikIngenieure und Naturwissenschaftler in der Fahrzeug- und Motorentechnik Der AutorLars Hagen promovierte am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS)der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe. Außerdem arbeitet er als Software-Funktionsentwickler im Bereich der Motorsteuerung bei einem deutschen Automobilzulieferer.
Lars Hagen promovierte am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS)der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe. Außerdem arbeitet er als Software-Funktionsentwickler im Bereich der Motorsteuerung bei einem deutschen Automobilzulieferer.