Diskursanalyse als Methode Politikwissenschaftliche Anwendungspotentiale am empirischen Beispiel der Leitkulturdebatte - Lars Normann

Lars Normann

Diskursanalyse als Methode Politikwissenschaftliche Anwendungspotentiale am empirischen Beispiel der Leitkulturdebatte

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 416.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3638438465
EAN 9783638438469
Veröffentlicht November 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2.5, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der Diskursanalyse als politikwissenschaftliche Methode und die Anwendung einer Diskursanalyse an dem empirischen Beispiel der Leitkulturdebatte im Herbst 2000 in der BRD. In einem diachronen Vergleich soll ermittelt werden, ob die CDU mit der von ihr ausgelösten Debatte einen kulturellen Wandel und damit eine Interpretationsherrschaft in der Gesellschaft und den Eliten erreichen konnte. Die qualitative Einzelfalluntersuchung Diskursanalyse untersucht öffentliche, mehr oder weniger organisierte konflikthafte thematisch abgeschlossene Diskussionsprozesse von zum Beispiel diskursiven politischen Eliten. Mit den von SCHWAB-TRAPP entwickelten Analyseinstrumenten läßt sich in einem diachronen Vergleich der Diskurs rekonstruieren. Die diskursive Formation der Begriff Leitkulturdebatte im diskursiven Feld der öffentlichen
Auseinandersetzung in Buch- und Zeitungsveröffentlichungen und die diskursiven Gemeinschaften, also die Hauptakteure (Eliten), werden textanalytisch untersucht (SCHWAB-TRAPP, 2001, S. 261-283). Auf die Erläuterung der für von zentraler Wichtigkeit erachteten letzten beiden Begriffe Elite und Strategie wird im Rahmen dieser Arbeit, neben dem Anwendungsbeispiel, ein Schwerpunkt gesetzt. Weitere Ausführungen zur Diskursanalyse, korrespondierend mit dem Titel der Arbeit als spezifisch politikwissenschaftliche Methode und über die Einordnung als qualitative Methode hinaus finden sich in der methodischen Einordnung der Einleitung und im Hauptteil dieser Arbeit.
Diese Arbeit dient der Erlangung des Leistungsnachweises im Teilgebiet Methoden. Die Arbeit wird aufgrund des von mir gehaltenen Referats zur Diskursanalyse als politikwissenschaftliche Methode auf dem Präsenzseminar vom 14.-15.12.2002 in Karlsruhe zum Thema "Transatlantische Beziehungen aus europäischer Perspektive" erstellt. Weiterhin bin ich in einer Public-Relations Agentur beschäftigt und dort unter anderem mit politischen Kampagnen und politischer Kommunikation vertraut. Der Diskurs um die deutsche Leitkultur kann als eine gescheiterte politische Kampagne gesehen werden. Die Diskursanalyse ist ein methodisches Mittel, den Prozeß von politischen Kampagnen zu rekonstruieren, zu interpretieren, die Eliten und deren Wahrnehmung herauszufiltern, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Diskursereignisse einzugrenzen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Karl Schlögel
Entscheidung in Kiew
epub eBook
Download
4,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Lea Ypi
Frei
epub eBook
Download
13,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99