Optimierung von Versorgungsnetzen - Lars Schewe, Martin Schmidt

Lars Schewe, Martin Schmidt

Optimierung von Versorgungsnetzen

Mathematische Modellierung und Lösungstechniken. 1. Aufl. 2019. IX, 204 S. 59 Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 204 Seiten
ISBN 3662585391
EAN 9783662585399
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,99
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie funktioniert der deutsche Strommarkt? Wie bestimmt man die kostengünstigsten aber ausreichend großen Rohre für Wassernetze? Wie entscheidet man, ob bestimmte Mengen Erdgas durch ein Gasnetz transportiert werden können oder nicht?
Dieses einführende Lehrbuch zeigt anhand konkreter Fragestellungen aus Strom-, Wasser-, Gas- und Verkehrsnetzen, mit welchen Begriffen und Techniken sich Transportvorgänge in solchen Versorgungsnetzen durch mathematische Modelle beschreiben lassen. Neben den technisch-physikalischen Modellen lernt der Leser Techniken zur Analyse typischer Märkte und Handelsmechanismen im Energiesektor kennen. Für beide Fälle werden die mathematischen Lösungsverfahren ausführlich diskutiert. Dazu werden unter anderem klassische Flusstheorie, Optimalitätsbedingungen, lineare Komplementaritätsprobleme und gemischt-ganzzahlige nichtlineare Optimierungsprobleme behandelt, so dass der Leser automatisch zentrale Tücken ganzzahliger und nichtlinearer Optimierungsproblemekennenlernt und sich im Umgang mit diesen übt.
Das Buch beinhaltet über 50 Übungsaufgaben sowie 5 Projektaufgaben, bei denen konkrete praktische Fragestellungen am Rechner gelöst werden sollen. Vorausgesetzt werden lediglich Vorkenntnisse aus den üblichen Grundvorlesungen der kontinuierlichen und linearen Optimierung (inklusive Dualität). Das Buch ist gut als Grundlage für eine Lehrveranstaltung im Umfang von 4 Semesterwochenstunden plus Übungen im Umfang von etwa 2 Semesterwochenstunden geeignet.
Die Autoren
Lars Schewe ist Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Spezialgebiet ist die gemischt-ganzzahlig nichtlineare Optimierung mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen in Energiesystemen.
Martin Schmidt ist Professor für nichtlineare Optimierung an der Universität Trier. Seine Arbeitsgebiete umfassen die mathematische Modellierung und Optimierung von Energiesystemen mit einem Schwerpunkt auf gemischt-ganzzahlig nichtlinearer sowie mehrstufiger Modellierung und der Entwicklung neuer mathematischer Methoden zur Lösung dieser Probleme.
Beide Autoren waren Teil des Teams, das den EURO Excellence in Practice Award 2016 für Forschungsbeiträge zur Gasnetzoptimierung erhalten hat.

Portrait

Lars Schewe ist Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Spezialgebiet ist die gemischt-ganzzahlig nichtlineare Optimierung mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen in Energiesystemen.
Martin Schmidt ist Professor für nichtlineare Optimierung an der Universität Trier. Seine Arbeitsgebiete umfassen die mathematische Modellierung und Optimierung von Energiesystemen mit einem Schwerpunkt auf gemischt-ganzzahlig nichtlinearer sowie mehrstufiger Modellierung und der Entwicklung neuer mathematischer Methoden zur Lösung dieser Probleme.
Beide Autoren waren Teil des Teams, das den EURO Excellence in Practice Award 2016 für Forschungsbeiträge zur Gasnetzoptimierung erhalten hat.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.