Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
The Chinese Exclusion Act of 1882 made the Chinese the first immigrant group officially excluded from the United States. In Paper Families, Estelle T. Lau demonstrates how exclusion affected Chinese American communities and initiated the development of restrictive U.S. immigration policies and practices. Through the enforcement of the Exclusion Act and subsequent legislation, the U.S. immigration service developed new forms of record keeping and identification practices. Meanwhile, Chinese Americans took advantage of the system's loophole: children of U.S. citizens were granted automatic eligibility for immigration. The result was an elaborate system of "e;paper families,"e; in which U.S. citizens of Chinese descent claimed fictive, or "e;paper,"e; children who could then use their kinship status as a basis for entry into the United States. This subterfuge necessitated the creation of "e;crib sheets"e; outlining genealogies and providing village maps and other information that could be used during immigration processing.Drawing on these documents as well as immigration case files, legislative materials, and transcripts of interviews and court proceedings, Lau reveals immigration as an interactive process. Chinese immigrants and their U.S. families were subject to regulation and surveillance, but they also manipulated and thwarted those regulations, forcing the U.S. government to adapt its practices and policies. Lau points out that the Exclusion Acts and the pseudo-familial structures that emerged in response have had lasting effects on Chinese American identity. She concludes with a look at exclusion's legacy, including the Confession Program of the 1960s that coerced people into divulging the names of paper family members and efforts made by Chinese American communities to recover their lost family histories.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.