Die Nachhaltigkeit von Infrastrukturprojekten. Bewertung am Beispiel des Eisenbahnprojekts Lyon-Turin - Laura Konermann

Laura Konermann

Die Nachhaltigkeit von Infrastrukturprojekten. Bewertung am Beispiel des Eisenbahnprojekts Lyon-Turin

Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 63 Seiten
ISBN 3346736989
EAN 9783346736987
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung großer Infrastrukturprojekte diskutiert werden. Hierfür erfolgt eine nähere Betrachtung des Baus der Bahntrasse LGV Lyon-Turin sowie eine Gegenüberstellung von Kritikern und Befürwortern dieses Projekts. Die Bewertung des Bauprojekts erfolgt unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Im ersten Schritt werden die Begriffe Nachhaltigkeit und Verkehrsinfrastrukturprojekt betrachtet und das zu behandelnde Verkehrsinfrastrukturprojekt vorgestellt. Im nächsten Schritt wird der Zusammenhang zwischen der Nachhaltigkeit und der Logistik aufgezeigt. Anschließend wird die methodische Vorgehensweise dargestellt, bevor ein geeignetes Modell zur Bewertung externer Kosten präsentiert wird. Im Anschluss erfolgt eine Darlegung der Argumente von Kritikern und Befürwortern des Bauprojekts. Im vorletzten Kapitel werden die Kriterien externer Kosten mit den Argumenten zusammengetragen. Daraus sollen Rückschlüsse für künftige Infrastrukturprojekte gezogen werden, um Interessenkollisionen zu vermindern. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in einem Zwischenergebnis festgehalten, bevor dann im letzten Schritt ein abschließendes Fazit gezogen wird.
Vor allem im Zuge wachsender und beschleunigter Warenbewegungen rund um den Globus steigt die Bedeutung der Nachhaltigkeit, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 erreichen zu können. Trotz der Tatsache, dass die mit der stark voranschreitenden Globalisierung und Digitalisierung verbundene Nachfrage nach adäquater Verkehrsinfrastruktur wächst, gilt es hier zukunftsweisende Lösungen zu finden, damit auch nachfolgende Generationen noch ihre Bedürfnisse decken können. In diesem Zusammenhang spielen insbesondere der Schadstoff- und CO2-Verbrauch eine Rolle. Beim Vergleich verschiedener Verkehrsträger sind v.a. dem Luftfracht- und dem Straßengüterverkehr ein hoher Energieaufwand zuzuschreiben. Demnach spielt bei der Entscheidung, welche Verkehrsinfrastrukturprojekte politisch umgesetzt werden sollen, auch die Verkehrsträgerwahl für das jeweilige Projekt eine Rolle.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com