Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Laura Ostsieker untersucht die Vorstellungen und Kenntnisse Studierender der Mathematik und des gymnasialen Lehramts Mathematik zum Begriff der Folgenkonvergenz. Im Rahmen einer Design-Based-Research-Studie entwickelt die Autorin eine Lernumgebung zur angeleiteten Nacherfindung des Konvergenzbegriffs. Dazu adaptiert sie ein Konzept von Przenioslo (2005) und analysiert retrospektiv die Erkenntnisprozesse der Teilnehmenden zweier Workshops. Als Ergebnis ihrer Studie legt die Autorin eine lokale Instruktionstheorie zur angeleiteten Nacherfindung des Konvergenzbegriffs vor.
Der InhaltHypothetical Learning Trajectory - Version 1Quantitative TeilstudieRetrospektive Analyse der Design-Based-Research-StudieWeiterentwicklung des KonzeptsDie ZielgruppenForschende, Dozierende und Studierende im Bereich der Hochschuldidaktik und der Didaktik der Mathematik
Die AutorinLaura Ostsieker promovierte bei Prof. Dr. Rolf Biehler im Bereich Mathematikdidaktik an der Universität Paderborn.
Laura Ostsieker promovierte bei Prof. Dr. Rolf Biehler im Bereich Mathematikdidaktik an der Universität Paderborn.