Laura Wirths

Gerechtigkeitstheorien und die Kontroverse zwischen Nancy Fraser und Axel Honneth. Zur Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern

1. Auflage.
kartoniert , 48 Seiten
ISBN 3668591652
EAN 9783668591653
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Umverteilung oder Anerkennung? Der Titel des gemeinsamen Werks der US-amerikanischen Politikwissenschaftlerin Nancy Fraser und des deutschen Sozialphilosophen Axel Honneth stellt gleichzeitig die beiden zentralen Begriffe vor, die die breitgeführte Diskussion vorantreibt, die auch als Kontroverse deklariert wird. Diese Kontroverse bezieht sich auf die zwei unterschiedlichen Gerechtigkeitstheorien der Autoren, die, wie sie selbst behaupten, miteinander unvereinbar sind.
Ziel dieser Arbeit soll sein, dass durch die Analyse der Konzepte Frasers und Honneths festgestellt werden kann, ob und inwieweit beide Theorien tatsächlich kontrovers sind, oder, ob sie sich nicht möglicherweise gegenseitig ergänzen können. Auf diesem Weg werden viele weitere Fragen aufgeworfen. Dabei natürlich die, ob eine der Theorien als Instrument zur Bekämpfung der Ungerechtigkeit zu bevorzugen wäre und inwieweit dies durch Fakten belegt werden kann. Durch die Beschäftigung mit der bestehenden Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern werden ebenfalls Probleme aufgeworfen. So stellt sich die Frage nach dem tatsächlichen Umfang der beteiligten Dimensionen, die zu dieser Ungerechtigkeit beitragen. Inwieweit erfahren Frauen auch in der westlichen Welt eine ungerechte Verteilung oder generelle soziale Missachtung? Können die hier vorgestellten Haushaltsmodelle dazu beitragen vorherrschende Ungerechtigkeiten zu beheben, oder werden auch hier bloß Aspekte in den Vordergrund gerückt, um andere zu verdecken? Und zuletzt stellt sich die Frage, ob, betrachtet man den Werdegang der Frauenbewegung in den letzten Jahrzehnten bis einschließlich heute, von einem Kampf der Frauen um Anerkennung im Sinne Honneths gesprochen werden kann.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99