Léa Bendele

Arbeiten statt Ankommen

Eine qualitative Fallstudie zur Arbeitsmarktintegration rumänischer Neuzugewanderter. X, 187 S. 62 Abbildungen.
kartoniert , 187 Seiten
ISBN 3658495081
EAN 9783658495084
Veröffentlicht 11. November 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
69,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Studie untersucht die Migrations- und Integrationswege von neuzugewanderten Rumän*innen und berücksichtigt dabei ihre individuellen Erfahrungen sowie strukturelle und institutionelle Gegebenheiten. Ziel ist es, diese Erfahrungen in den Kontext von relevanten gesellschaftlichen und arbeitsmarktbezogenen Strukturen zu setzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse von Faktoren, die für die langfristige Integration der Migrant*innen entscheidend sind. Dazu gehören der Zugang zu Sprachkursen, die Teilnahme an gesellschaftlicher Teilhabe sowie die Arbeitsmarktintegration. Diese Bereiche werden detailliert untersucht, um die Herausforderungen und Chancen für die Neuzugewanderten besser zu verstehen. Mit einer qualitativen Methodik werden die Einflussfaktoren auf die Arbeitsmarktintegration herausgearbeitet. Dabei wird auch der Einfluss bestehender Strukturen auf die Arbeitsaufnahme und den Zugang zur gesellschaftlichen Teilhabe der Migrant*innen untersucht.

Portrait

Léa Bendele arbeitet als Dozentin im Bereich Migration und Sozial- und Arbeitsrecht. Schwerpunkt ihrer Forschungstätigkeit war die Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten.