Lea Jäger

Die Beleidigung in sozialen Netzwerken

Rechtsgutsqualität der Folgen, deren Zurechnung und die Bedeutung für die Ausgestaltung als Qualifikation. 1. Auflage. 6 Abbildungen; 303 S. , 6 Schwarz-Weiß- Abbildungen.
kartoniert , 303 Seiten
ISBN 3428195280
EAN 9783428195282
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
89,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Insults on Social Networks - Classification of the Consequences as Legal Interests, Their Attribution and the Significance for the Structure of the Offence': Insults in social networks can have far-reaching effects. Based on a critical Legal Interest Theory, this paper first analyses the extent to which the effects are worthy of protection under criminal law. It also analyses whether the effects interests identified as legal interests can be protected by Section 185 StGB de lege lata. This includes an examination of possible offence structures. Finally, a reform of Section 185 StGB is proposed.

Portrait

Lea Jäger studierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der University of Aberdeen. Anschließend promovierte sie bei Herrn Prof. Dr. Roland Hefendehl und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin und wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht tätig. Seit Oktober 2024 ist sie Referendarin im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe.