Parasoziale Interaktion nach Horton und Wohl. Ein Vergleich von YouTube und Fernsehen - Lea Kleinelümern

Lea Kleinelümern

Parasoziale Interaktion nach Horton und Wohl. Ein Vergleich von YouTube und Fernsehen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 564.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3346438864
EAN 9783346438867
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich anhand einer erfolgreichen Videoplattform näher mit den Grundlagen der parasozialen Interaktion. Das Ziel der Forschung ist herauszustellen, inwiefern das Konzept der parasozialen Interaktion aufgrund des Zuwachses der neuen Medien nochmal überarbeitet und/oder erweitert werden könnte. Um diesem Thema auf den Grund gehen zu können, wurde eine zusammenfassende Forschungsfrage aufgestellt, die im Laufe dieser Arbeit beantwortet werden soll: Ist die Theorie der parasozialen Interaktion nach Horton und Wohl auf die Videoplattform YouTube übertragbar?
Die Theorie von Horton und Wohl bietet sich für diese Untersuchung gut an, da dieses Modell als klassisches Konzept der Kommunikationswissenschaft gilt. Die beiden Forscher haben sich in ihrer Theorie auf das Medium Fernsehen fokussiert und erklären anhand dessen, wie sich Rezipienten und Medienfiguren gegenseitig wahrnehmen und einander gegenüber verhalten. Ausgehend von dieser Arbeit ist es möglich, die Theorie von Horton und Wohl auf eine Online-Plattform wie YouTube zu übertragen und zu analysieren.
Zunächst werden die Grundlagen der Theorie der parasozialen Interaktion nach Horton und Wohl dargelegt. Die Kapitel werden in Sinnabschnitte des Interaktionsprozesses unterteilt und im darauffolgenden Kapitel direkt mit der Online-Plattform verglichen. Anschließend wird auf die verschiedenen Rollen in der parasozialen Interaktionssituation eingegangen und erklärt, wie sich diese beim Fernsehen und bei YouTube gegenüberstehen. Darauf aufbauend wird der Begriff der parasozialen Beziehung vorgestellt, welche sich nach Horton und Wohl aus der parasozialen Interaktion zwischen Publikum und Darsteller entwickeln kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com