Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Buddhismus spielt zwar im Religionskundeunterricht vieler Länder eine Rolle, jedoch fehlt es an wissenschaftlichen Untersuchungen. Lea Sara Mägli analysiert erstmals den Diskurs über Religion und Buddhismus im Religionskundeunterricht der Sekundarstufe I im Kanton Zürich. Dazu untersucht sie Aussagen von Lehrpersonen, Lehrpläne, Lehrmittel, Ausbildungsunterlagen sowie mediale Darstellungen und setzt sie zueinander in Beziehung. Die Reflexion leistet nicht nur einen Beitrag zur Weiterentwicklung religionskundlicher Fachdidaktik, sondern greift auch gesellschaftlich relevante Themen wie stereotypisierende und exotisierende Konzeptualisierungen von Religion(en) oder Othering und Normativität auf.
Lea Sara Mägli (Dr. phil.), geb. 1987, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich und bildet Lehrpersonen für religionskundlichen Unterricht aus. Sie verfügt über ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe I und mehrjährige Unterrichtserfahrung auf dieser Stufe. Ihre Forschungsinteressen sind gesellschaftliche und schulische Diskurse über Religion(en) und Fachdidaktik Religionskunde, insbesondre rassismuskritische Fachdidaktik.