Lean Logistics -

Lean Logistics

Methodisches Vorgehen und praktische Anwendung in der Automobilindustrie. IX, 353 S. 145 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 15.
pdf eBook , 353 Seiten
ISBN 3642373267
EAN 9783642373268
Veröffentlicht Januar 2014
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
129,99
99,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Als größter Wirtschaftszweig der deutschen Industrie versucht gerade die Automobilindustrie in den letzten Jahren verstärkt der Volatilität der Märkte mit der Einführung von schlanken Produktionssystemen zu begegnen. Die Konzentration auf Wertschöpfung verbunden mit der konsequenten Vermeidung von Verschwendung wird dabei vor allem in produzierenden Bereichen seit längerer Zeit mit höchster Konsequenz verfolgt. Dies führt zu erhöhten Anforderungen an die Logistik, die auch unter den neuen Rahmenbedingungen sowohl effektiv als auch effizient arbeiten muss. Das methodische Vorgehen, aber auch die praktische Anwendung schlanker Logistiksysteme sind heute jedoch noch weit weniger entwickelt als im Bereich Lean Production, auch wenn eine leistungsstarke und flexible Logistik sich in den letzten Jahren als entscheidender Wettbewerbsvorteil weltweit agierender Wertschöpfungsnetzwerke abzeichnet.
 Im Forschungsprojekt LEAN:log wurde am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der TU München gemeinsam mit Projektpartnern ausgewählter Unternehmen eine strukturierte und praxistaugliche Herangehensweise zur Umsetzung schlanker Logistikprozesse entwickelt. Das so entstandene Phasenmodell unterstützt Unternehmen von der ersten Idee bis zum unternehmensweiten kontinuierlichen Verbesserungsprozess, indem es detailliert aufschlüsselt, wann im Rahmen einer Transformation zu Lean Logistics welche Veränderungsschritte durchgeführt werden sollten, wie konkret vorgegangen werden muss, welche Methoden und Werkzeuge zur Hilfe genommen werden können und welche Menschen im Unternehmen wann einzubinden sind.
Ziel dieses Buches ist es, den Unternehmen, die sich auf den Weg machen möchten, ihre Logistik "lean" zu gestalten, ein erprobtesVorgehen an die Hand zu geben, an dem sie sich orientieren können. So können die richtigen Veränderungen zum richtigen Zeitpunkt sowie in einer strukturierten und standardisierten Weise angestoßen werden, um Lean Logistics geradliniger, schneller und nachhaltiger im Unternehmen zu verankern.
In diesem Buch berichten 21 Autoren von den spezifischen Herausforderungen und Hürden in allen Phasen einer Lean-Einführung und beleuchten dabei die Schwerpunkte Prozesse, Technik und Mensch.

Portrait

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. Willibald A. Günthner studierte an der Technischen Universität München Maschinenbau und Arbeits- und Wirtschaftswissenschaften. Nach seiner Promotion am dortigen Lehrstuhl für Förderwesen trat er als Konstruktions- und Technischer Leiter für Förder- und Materialflusstechnik in die Fa. Max Kettner Verpackungsmaschinen ein. 1989 übernahm er die Professur für Förder- und Materialflusstechnik an der FH Regensburg. Seit 1994 ist Prof. Günthner Ordinarius des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik an der TU München. Zudem ist er Gründungsmitglied und Schatzmeister der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik e.V. (WGTL), Mitglied des Vorstands der VDI-Gesellschaft GPL und Sprecher des RFID-Anwenderzentrums München (RFID-AZM).
Dr.-Ing. Julia Boppert studierte Maschinenwesen an der Technischen Universität München. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der Technischen Universität München. 2008 legte sie ihre Promotion zum Thema "Entwicklung eines wissensorientierten Konzepts zur adaptiven Logistikplanung" ab. Im Anschluss war sie als Mitglied der Geschäftsleitung bei der Unternehmensberatung Markt und Wirtschaft in München tätig. Seit 2008 ist sie Geschäftsführerin der Unternehmensberatung trilogIQa in München, die sich schwerpunktmäßig mit der Einführung schlanker Produktionssysteme und der Mitarbeiterschulung im Themenfeld Lean Production und Lean Logistics beschäftigt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.