Lebensdeutung und Lebensplanung in der Lebensmitte -

Lebensdeutung und Lebensplanung in der Lebensmitte

Vom Gymnasium bis zur Planung des Ruhestands. 1. Aufl. 2017. XX, 533 S. 37 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 533 Seiten
ISBN 3658153628
EAN 9783658153625
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Band untersucht in einer repräsentativen Umfrage die Lebensdeutung und die Lebensplanung in der späten Lebensmitte. Während die Jugend Identität suchen muss, ist Identitätswahrung Aufgabe der Lebensmitte. Berufliche und familiale Positionen und weltanschauliche Positionen sollen gehalten werden. Dazu muss man über seinen Lebensweg reflektieren. Wie 16jährige ehemalige Gymnasiasten mit 30, 43 und 56 ihr Leben deuten, ist das erste Thema des Buches. Wie werden Beruf und Arbeit gewichtet und wie zufrieden ist man? Sieht man sich als seines Glückes Schmied? Behält man übernommene religiöse Überzeugungen bei? Und wie wandeln sich politische Werte im Laufe des beruflichen Lebens? Zudem stellt sich der späten Lebensmitte, in der der Eintritt in den Ruhestand absehbar wird, die Frage der Identitätssuche von neuem. Will man den alten Beruf fortführen oder in Beruf, Zivilgesellschaft oder Privatleben etwas Neues beginnen? Das ist das zweite Thema des Buches.
DerInhaltLebensdeutung und Lebensplanung als Aufgaben der Lebensmitte - Lebensbereiche und Zufriedenheiten - Das Leben führen und über das Leben nachdenken - Säkularisierung als persönliche Entwicklung? - Soziale und politische Einstellungen - Lebenssituationen in der Lebensmitte - Kontinuität und Vielfalt der Planungen für Beruf und Ruhestand Die ZielgruppenSozialwissenschaftler und Sozialwissenschaftlerinnen mit Schwerpunkten auf der Lebenslauf-, Mobilitäts- und Altersforschung, der politischen Soziologie und der Religionssoziologie
Die HerausgeberDr. Klaus Birkelbach ist apl. Professor an der Universität Duisburg-EssenDr. Heiner Meulemann ist em. Professor und Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln.

Portrait

Dr. Klaus Birkelbach ist apl. Professor an der Universität Duisburg-Essen.Dr. Heiner Meulemann ist em. Professor und Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.