Lena Brückner

Freiwilliges Engagement in Sportvereinen. Wandel und Probleme

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3656841101
EAN 9783656841104
Veröffentlicht November 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sportvereine in Deutschland können mittlerweile auf eine fast 200-jährige Geschichte zurückblicken. Der erste Sportverein in Deutschland wurde als Turnverein im 19. Jahrhundert gegründet. Bis heute stellen Sportvereine - obwohl mittlerweile auch kommerzielle Anbieter wie Fitnessstudios eine wichtige Rolle spielen - die wichtigsten Sportanbieter dar. So gibt es laut dem DOSB im Jahr 2013 rund 28 Millionen Mitgliedschaften in rund 91.000 Sportvereinen in Deutschland.
Ein Basiselement von Sportvereinen ist das ehrenamtliche und freiwillige Engagement von seinen Mitgliedern für seine Mitglieder. Ohne dieses Engagement könnten die meisten Sportvereine nicht mehr existieren. Doch gerade in den letzten Jahren ist immer wieder von der -Krise des Ehrenamts- die Rede. So sinkt laut den Vereinsverantwortlichen die Engagementbereitschaft der Mitglieder immer mehr. Somit steht die Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen ganz oben auf der Prioritätenliste von Vereinsverantwortlichen.
Intention dieser Arbeit ist es das freiwillige und ehrenamtliche Engagement als ein wichtiges Basiselement von Sportvereinen näher zu betrachten. Was macht einen Sportverein aus und was bedeutet eigentlich -Ehrenamt- und -freiwilliges Engagement-? Was ist mit dem -Strukturwandel des Ehrenamts- gemeint und welche Probleme bringt dieser mit sich? Dies soll den Kern der Arbeit ausmachen. Eine Verbindung von Ehrenamtlichkeit und Hauptamtlichkeit in Sportvereinen wird in dieser Arbeit nicht behandelt.
Vorab gilt es grundlegende und allgemeine Begriffe zu definieren und zu erklären. Hierfür wird zunächst der Sportverein als Non-Profit-Organisation definiert und erläutert, außerdem werden die Merkmale eines Vereins aufgezeigt. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird zunächst der Begriff des -freiwilligen Engagements- allgemein erläutert, anschließend wird die aktuelle Situation des Ehrenamts mit Hilfe von Zahlen dargelegt und auf den Strukturwandel des Ehrenamts eingegangen. Im weiteren Verlauf wird der Wandel des Ehrenamts und die damit einhergehenden Probleme des Ehrenamts näher beleuchtet. Im nächsten Abschnitt der Arbeit wird an Hand des Sportvereins -TSG Niederfüllbach- beispielhaft dargelegt wie in herkömmlicher Verein heutzutage mit dem Ehrenamt und seinen möglichen Problemen umgeht.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
23,00
Tina Halberschmidt
MSV Duisburg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
22,00
Erwin Angermayr
Das Praxiswissen für den Skipper
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
19,90
Siegbert Tarrasch
Das Schachspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95