Organisationsentwicklung im Wissenschaftssystem. Die Bologna-Reform aus politischer und professoraler Sicht - Lena Eckhardt

Lena Eckhardt

Organisationsentwicklung im Wissenschaftssystem. Die Bologna-Reform aus politischer und professoraler Sicht

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 485.
pdf eBook , 11 Seiten
ISBN 3668666946
EAN 9783668666948
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hochschulsystem war bereits in der Vergangenheit vielen Reformbemühungen ausgesetzt. Einige davon dauern bis heute an. Ob New Public Management, der Bologna-Prozess, der Hochschulpakt 2020 oder der Qualitätspakt Lehre, sie alle zielen auf eine Verbesserung des Systems Hochschule ab.
Der Bologna-Prozess ist derzeit noch im Vollzug und bietet immer wieder Anlass zur Diskussion. Möglicherweise liegt der Grund hierfür darin, dass dieser Prozess nicht irgendeine Studienstrukturreform beschreibt, sondern als ein "tiefgreifender Organisations- und Personalentwicklungsprozess" verstanden werden kann. Einen Überblick über die Ziele, Umsetzung, beteiligte Akteure und den aktuellen Stand zu wahren, gestaltet sich schwierig. Vor allem am Wissen über die Wahrnehmung der an der Reform beteiligten Akteure mangelt es.
Das folgende Essay soll diesem Missstand entgegenwirken und einen ganz wichtigen Aspekt der Wahrnehmung hervorheben, nämlich die Wahrnehmung beziehungsweise Beurteilung des Erfolges dieser Reform vor dem Hintergrund der Organisationsentwicklung. Hierzu wird die Sicht zweier Personengruppen gegenübergestellt. Den Counterpart der Professorenschaft vertritt dabei die Politik und Wirtschaft, genauer gesagt, das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird herausgearbeitet warum die Reform für die jeweilige Partei als erfolgreich oder erfolglos bewertet wird und welche Gründe für die stellenweise sehr kritische Sichtweise der Professoren_innen auf die Reform vorliegen. Dabei wird nicht auf eine umfassende Darstellung der erreichten Ziele abgezielt, sondern auf die Betrachtung des Prozess als solchen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99