Lena Gaubatz

Performancevergleich von grünen und konventionellen Investmentfonds

Eine empirische Analyse. 1. Auflage.
kartoniert , 96 Seiten
ISBN 3346582469
EAN 9783346582461
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsziel dieser Arbeit ist es, mittels eines statistischen Performancevergleichs von grünen und konventionellen Investmentfonds im Hinblick auf Risiko- und Renditekennzahlen diese Frage zu beantworten. Hierbei werden diverse historische Ereignisse, die im Zusammenhang mit der globalen Klima- und Umweltkrise stehen, sowie Klimaratings berücksichtigt.
Das erste Kapitel dieser Arbeit umfasst die theoretischen Grundlagen grüner Investmentfonds. Im Zuge dessen werden die Begriffe "nachhaltig" und "grün" im Kontext von Geldanlagen definiert sowie Möglichkeiten und die historische Entwicklung grüner Geldanlagen in Deutschland dargestellt. Im Anschluss findet eine genauere Betrachtung von Investmentfonds statt. Darunter fallen ihre allgemeine Funktionsweise, ihre Differenzierungsmerkmale nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und Fondstypen. Zuletzt werden Besonderheiten von grünen Investmentfonds in Bezug auf ihre Anlagestrategie und Qualitätsmerkmale dargelegt.
Im zweiten Kapitel erfolgt die Vorstellung der Performancemessung aus theoretischer Sicht, welche neben ihren Grundlagen, wie die Zielsetzung und Komponenten für die Messung von Investmentfonds, internationale Richtlinien umfasst. Zunächst werden relevante Untersuchungen aus theoretischer und empirischer Sicht vorgestellt. Hierbei werden die Ansätze der Portfoliotheorie von Markowitz und die Stakeholder-Theorie erläutert. Darauf folgt ein Überblick über relevante empirische Studien zur Performancemessung nachhaltiger und grüner Investmentfonds und eine anschließende Hypothesenableitung.
Zu Beginn des dritten Kapitels werden die der Performanceanalyse zugrundeliegende Datenbasis, Parameter und Bewertungszeiträume beschrieben. Daneben wird das für die Analyse verwendete statistische Verfahren dargelegt. Im Folgenden werden die Ergebnisse der Analyse berichtet und die entsprechenden Hypothesen überprüft. Zum Schluss findet eine kritische Würdigung der Untersuchungsergebnisse statt, wobei die kritische Reflexion der eigenen Performanceanalyse und Untersuchungsergebnisse vor dem Hintergrund der Literatur erfolgt und Handlungsempfehlungen an die Politik und Investoren ausgesprochen werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Hakon von Holst
Krieg gegen das Bargeld
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
15,00
Reinhard K. Sprenger
Führen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Saifedean Ammous
Der Bitcoin-Standard
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Carmen Mayer
Mami goes Millionär
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
19,99
Sofort lieferbar
19,90
Ryan Deiss
Digitales Marketing für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00