Lena Janning, Sarah Maschke

Heitmeyers Desintegrationstheorie

Ein Unterrichtsbeispiel für den Pädagogikunterricht. Lehrerband. 'Propädix'.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3834019461
EAN 9783834019462
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH
10,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieser Band will den Schülerinnen und Schülern die zentralen Strukturelemente der Desintegrationstheorie Heitmeyers nahebringen. Vergleiche zu ähnlichen theoretischen Ansätze ermöglichen und aufzeigen, warum diese soziologische Theorie einen berechtigten Platz im Unterrichtsfach Pädagogik besitzt.
Der Lehrerband erklärt und begründet die Auswahl der Materialien, stellt die gesamte Theorie in curriculare Zusammen¬hänge, macht Vorschläge zur Konstruktion von Unterrichtsreihen und ermöglicht methodische Zugriffe.

Portrait

Sarah Maschke, Jahrgang 1983
Studium der Pädagogik und Anglistik an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Auslandsjahr als Fremdsprachenassistentin in GB. Zusatzqualifikation: Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin (Englisch). Erstes und zweites Staatsexamen für die Fächer Pädagogik und Englisch für das Lehramt Sek I/II sowie Erwerb der Unterrichtserlaubnis für das Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Sek. I).
Seit dem Jahr 2010: Studienrätin am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Münster. 2012-2013: Kommissarische Fachleitung im ZfsL Münster für das Unterrichtsfach Pädagogik. Seit dem Jahr 2013: Mitglied der Fachgruppe Praxissemester für das Fach Pädagogik.
Lena Janning, Jahrgang 1989
Studium der Pädagogik und Mathematik an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Erstes und zweites Staatsexamen für die Fächer Pädagogik und Mathematik für das Lehramt Sek I/II. Seit dem Jahr 2016: Studienrätin am Augustin-Wibbelt-Gymnasium in Warendorf, ab 2019 am Gymnasium Laurentianum in Warendorf.

Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4

DE - 33619 Bielefeld

E-Mail: service@wbv.de