Die Welt der Römer. Die Wasserversorgung in Rom - Lena Lindemann

Lena Lindemann

Die Welt der Römer. Die Wasserversorgung in Rom

Aquädukte und Thermen- Wasserversorgung und Badekultur im Römischen Reich. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 508.
pdf eBook , 10 Seiten
ISBN 3346428826
EAN 9783346428820
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen, Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Unterrichtsstunde und des vorliegenden Unterrichtsentwurfs ist die Wasserversorgung im Antiken Rom.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Lebenswelt der Römer anhand der Wasserversorgung am Beispiel von Aquädukten und Thermen kennen. Zudem erkennen sie die Bedeutung der römischen Kultur für unsere heutige Lebenswelt und können einen Bezug zur Gegenwart ziehen.
Die vorliegende Stunde setzt sich aus zwei methodischen Komponenten zusammen: der Präsentation einer Phantasiereise und der kooperativen Methode des Partnerpuzzles. Um eine angemessene, ruhige Arbeitsatmosphäre herzustellen und die Schülerinnen und Schüler auf originelle Art und Weise in die Unterrichtsthematik einzuführen, wird mit dem Vorlesen einer Phantasiereise begonnen. Während des Vorlesens sitzen die Schülerinnen und Schüler somit bereits an Vierer-Tischen zusammen.
Dieser Einstieg dient zur Motivation und gleichzeitig zur Interessensweckung. Gezielt in dieser Jahrgangsstufe eignet sich eine Phantasiereise zur Disziplinierung und zur Bildung von Aufmerksamkeit. Wichtigstes Ziel dieser Einstiegsmethode ist die Aktivierung der Vorstellungskraft. Gerade bei den jungen Schülerinnen und Schülern haben Phantasiereisen eine beruhigende Wirkung und fördern den Stressabbau.
Nach dem initiierenden Einstieg, der durch einen visuellen Impuls auf dem Over-Head-Projektor begleitet wird, soll den Schülerinnen und Schülern durch einen genauen Ablauf der Stunde Prozess- und Zieltransparenz vermittelt werden. Hierzu dient ein Tafelbild mit genauer Zeitangabe zu den jeweiligen Erarbeitungsphasen des Partnerpuzzles. Die Schülerinnen und Schüler unterrichten sich bei der Methode des Partnerpuzzles wechselseitig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com