Das Kapital der Juniorprofessur - Lena M. Zimmer

Lena M. Zimmer

Das Kapital der Juniorprofessur

Einflussfaktoren bei der Berufung von der Junior- auf die Lebenszeitprofessur. 1. Aufl. 2018. XVIII, 367 S. 38 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 367 Seiten
ISBN 3658227265
EAN 9783658227265
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit erfolgt vor dem Hintergrund der Feld- und Kapitaltheorie Bourdieus eine theoretisch informierte und empirisch kontrollierte Vermessung der Juniorprofessorenschaft. Dabei präsentiert Lena M. Zimmer u. a. belastbare Erkenntnisse zu ihrem beruflichen Verbleib und ihrer soziodemografischen Zusammensetzung. Im Vordergrund der empirischen Arbeit steht jedoch vor allem die Identifikation von Erfolgsfaktoren bei der Berufung der Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren auf eine Lebenszeitprofessur. Neben dem Einfluss wissenschaftlichen Kapitals, wie Publikationen, überprüft die Autorin u. a. auch Effekte ausgehend vom Geschlecht und der sozialen Herkunft.Der InhaltDas soziale Feld der Wissenschaft und seine feldspezifischen Kapitalien
Hintergrund und Kapitalausstattung der Juniorprofessorenschaft
Der Ruf auf eine Lebenszeitprofessur im Anschluss an die Juniorprofessur
Fachkulturelles Kapital in den Rechts- und Geisteswissenschaften
Die Wirkung von Geschlecht und sozialer Herkunft
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie
In der Wissenschaftsadministration Tätige
Die AutorinLena M. Zimmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Gebiet der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Hier beschäftigt sie sich u. a. mit Fragen sozialer Ungleichheit.

Portrait

Lena M. Zimmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Gebiet der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Hier beschäftigt sie sich u. a. mit Fragen sozialer Ungleichheit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.