Lena Schuricht

Die Angst ist weiblich. Geschlechterrollen und christliche Traditionen in Sophie Albrechts "Graumännchen oder die Burg Rabenbühl"

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346581934
EAN 9783346581938
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu Autorinnen wie Benedikte Naubert, deren Schauergeschichten Gegenstand mehrerer Forschungsarbeiten bilden, ist der in dieser Arbeit betrachtete Text von Sophie Albrecht kaum wissenschaftlich untersucht worden. Die umfangreichste Betrachtung unter dem Aspekt der Angsterzeugung als wirkungsästhetisches Prinzip findet sich in der Dissertation von Silke Arnold-de Simine, teilweise auch bei Berit Christine Ruth Royer, jedoch wesentlich weniger ausführlich. Diese Arbeit soll eine Lücke in der Betrachtung von Sophie Albrechts Text schließen, die sich angesichts einiger Erwähnungen des Werks, aber keiner genaueren Betrachtung auftut. Entgegen der ernüchternden Einschätzung Christine Touaillons soll hier das Potenzial einer Geistergeschichte als Mittel der gesellschaftlichen Reflexion aus weiblicher Sicht erkundet werden, welche die Angst der Frauen und die einer Bevölkerung auf der Schwelle zur Moderne motivisch aufarbeitet.
Das weibliche Geschlecht gilt zumeist als zart, schwach und vor allem empfindlicher gegenüber dem Gefühl der Angst. Man sollte meinen, dass sich unter den Konsumierenden sowie Produzierenden der schauerlichen und angsterzeugenden Literatur des ausgehenden 18. Jahrhunderts daher kaum Frauen befanden. Umso überraschender ist es, dass diese den männlichen Autoren unheimlicher Geschichten in Nichts nachstanden: Schreibende Frauen hatten an der Produktion der Schauerliteratur einen ebenso großen Anteil, wie ihre männlichen Kollegen. Ein Großteil von ihnen sah sich angesichts ihrer Werke in einem als unweiblich geltenden Genre jedoch gezwungen, diese anonym oder unter einem Pseudonym zu veröffentlichen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
epub eBook
Download
19,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Download
19,99
Nelio Biedermann
Lázár
epub eBook
Download
19,99
Claire Winter
Die Erbin
epub eBook
Download
4,99
Anne Stern
Wenn die Tage länger werden
epub eBook
Download
16,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
epub eBook
Download
19,99
Ewald Arenz
Zwei Leben
epub eBook
Download
10,99
Trude Teige
Wir sehen uns wieder am Meer
epub eBook
Download
16,99