Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Kommunikation von Nachhaltigkeitsproblemen wie dem Artensterben stellt wissenschaftliche Organisationen vor eine doppelte Herausforderung: Einerseits müssen sie ihre eigene Relevanz sicherstellen und wissenschaftliche Inhalte öffentlichkeitswirksam aufbereiten. Andererseits gibt es für Nachhaltigkeitsprobleme keine einfachen Lösungen, weil sie hochkomplex sind und sich Bewertungen und Ansätze je nach Interessen und Zielen unterscheiden. Lena Theiler analysiert am Beispiel der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit dem Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main, wie sich eine wissenschaftliche Organisation dieser Aufgabe stellt - unter anderem mit einer partizipativ entwickelten Ausstellung.
Lena Theiler arbeitet am ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt am Main, wo sie sich mit der Gestaltung und den Wirkungen transdisziplinärer Forschung beschäftigt. Sie promovierte 2024 im Fachbereich Sozialwissenschaften der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.