Leni Wesselman

Zum Bildbegriff bei Jenny Holzer

Über den Dialog formaler und inhaltlicher Wirkungsebenen.
kartoniert , 60 Seiten
ISBN 3639877721
EAN 9783639877724
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller AV Akademikerverlag
23,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Konzeptkünstlerin Jenny Holzer ist für ihre Arbeiten im öffentlichen Raum international bekannt. Das auffälligste Merkmal ihrer gesellschaftskritischen Arbeit ist der Einsatz von Schrift, die in ihrem Werk zum direkten Bildelement und damit zum entscheidenden künstlerischen Mittel wird. Das Spannungsverhältnis zwischen Text und Bild lässt sich im Blick auf die Dialektik von inhaltlicher und formaler Wirkungsebene geradezu eine -Inszenierung- nennen, die Raum, Zeit und Ort in eine deutbare Beziehung setzt.- Jenny Holzers Arbeiten sind mehr als nur eine bloße Abbildung oder ein Bild vom Bild. Holzer schafft einen erweiterten Bildbegriff, der unmittelbar -erlebbar- wird. Jenny Holzers Arbeiten fordern Aufmerksamkeit, sie möchten den Rezipienten erreichen, bewusst von ihm wahrgenommen werden und ihn auffordern, sich intensiv mit ihnen auseinanderzusetzen. Hinter ihren Werken steht eine Intention, die sich durch ihr gesamtes Schaffen zieht: die Intention eine Botschaft zu übermitteln. In diesem Buch wird Holzers Bildbegriff anhand zweier Projektionen des Textes ARNO untersucht und aufgezeigt, mit welchen Mitteln ihr diese faszinierend in das Individuum eingreifende Wirkung gelingt.

Portrait

Leni Wesselman studierte Kunst und Multimedia an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München. Sie lebt in München und Berlin, arbeitet als freie Mediengestalterin und im Bereich der Darstellenden Kunst.

Hersteller
AV Akademikerverlag

-

E-Mail: info@bod.de