Leo Pöckl

Rechenmaschinen von der Antike bis zum Mailüfterl

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3346078930
EAN 9783346078933
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
6,99
9,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Entwicklung von Rechenmaschinen zu geben. Das Spektrum der vorgestellten Maschinen reicht von den ersten primitiven Rechenmaschinen der Antike über die komplexeren Modelle des 15., 16. und 17. Jahrhundert bis hin zu den ersten Computern im 20. Jahrhundert. Das komplexeste Beispiel für eine Rechenmaschine aus der Antike ist der Mechanismus von Antikythera.
Die Arbeit enthält auch ein Kapitel, in dem die theoretischen Grundlagen des modernen Computers erläutert werden. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf den Konzepten der Turingmaschine und der von Neumann-Architektur. Außerdem enthält dieses Kapitel einen Vergleich zwischen der von Neumann- und der Harvard-Architektur. In dieser Arbeit wird auch kurz auf das Binärsystem eingegangen, da dieses für das technische Verständnis wichtig ist.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de