Leonard Conradi

Koine Eirene? Voraussetzungen und Nachhaltigkeit der Friedensbemühungen von 387/86 v. Chr.

Der Königsfrieden und die Rolle Spartas als Friedenshüter. 1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3346070964
EAN 9783346070968
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Sparta. Aufstieg und Niedergang., Sprache: Deutsch, Abstract: Fundamental für diese Arbeit ist Xenophons Hellenika, in welcher sowohl der historische Kontext vor dem Königsfrieden, die Niederschrift des Friedensvertrages als auch die nachfolgendenden Geschehnisse mit Blick auf die Rolle Spartas niedergeschrieben wurden. Xenophons Werke als Schriftsteller werden äußerst kontrovers diskutiert, beispielsweise musste er sich -schon häufig harte Kritik lassen, [-] besonders seine unzureichende Behandlung der griechisch-persischen Beziehungen- wurden beklagt. Hellenika stellt die Zeit des Peloponnesischen Krieges bis zur Schlacht von Mantineia 362 v. Chr. dar. Im Zentrum von Hellenika stehen meist Einzelpersonen wie Agesilaos, ferner zeigt er moralisierende Tendenzen. Trotz aller Kritikpunkte bildet sein Werk die wichtigste Quelle dieser Arbeit. Als nicht-spartanische Perspektive dient der Panegyrikos des attischen Redner Isokrates von 380 v. Chr., in dem Isokrates sowohl Sparta als auch Persien massiv für den Friedensschluss und dessen Umsetzung kritisiert. Isokrates wurde in den Kanon der zehn attischen Redner aufgenommen und zeichnet sich durch einen sehr klaren Stil aus. Was seine Wirkung politischer Aussagen auf Zeitgenossen angeht, scheinen seine Reden eher geringe Wirkung gehabt zu haben. Außerdem findet Andokides- Friedensrede Eingang in diese Arbeit. Auch er wurde in den Kanon der zehn attischen Redner aufgenommen. Er wurde durch die Empfehlung einer Annahme der spartanischen Friedensbedingungen wegen Amtsmissbrauch von Athen ins Exil geschickt. Die Quellenarbeit dieser Arbeit stellt deshalb eine offene Flanke dar, da es sich ausschließlich um Übersetzungen handelt, was immer zu einem gewissen Verlust an Originalität führt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
8,99
Gisela Graichen
Gründerzeit 1200
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Download
22,99