Lern- und Arbeitsprozesse im Wandel

Transformation gewerblich-technischer Facharbeit und Berufsbildung. 'Berufsbildung, Arbeit und Innovation'.
kartoniert , 342 Seiten
ISBN 3763978097
EAN 9783763978090
Veröffentlicht 30. September 2025
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH
49,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der vorliegende Sammelband dokumentiert die 23. gtw-Herbstkonferenz, die am 10. und 11. Oktober 2024 an der Universität Siegen stattfand. Unter dem Leitthema "Lern- und Arbeitsprozesse für die Transformation gewerblich-technischer Facharbeit" versammelt die Publikation über 20 wissenschaftliche Beiträge der gewerblich-technischen Wissenschaft und ihrer Didaktik (gtw), die sich mit den tiefgreifenden Wandlungsprozessen in der gewerblich-technischen Facharbeit, der Berufsbildung und der Lehrerbildung auseinandersetzen. Im Zentrum stehen Herausforderungen und Chancen, die u.a. durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz entstehen - drei Megatrends, die die berufliche Bildung grundlegend verändern.
Die Beiträge spiegeln sowohl (berufs)wissenschaftliche Analysen als auch praxisorientierte Konzepte wider und sind in vier thematische Bereiche gegliedert: (1) Berufsgestaltung und Qualifizierungsansätze, (2) Nachhaltigkeit und Energiewende, (3) Digitale Transformation und (4) Bildungspersonal.
Der erste Bereich beleuchtet Strukturfragen der Berufsbildung, neue Berufslaufbahnkonzepte und Qualifizierungsansätze, etwa im Kontext der Metall- und Elektroberufe oder der Mikro- und Nanotechnologie. Der zweite Bereich widmet sich der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) und analysiert u.a. die Qualifizierungsanforderungen in der Batteriezellenproduktion. Im dritten Teil werden didaktische und organisationale Konzepte zur digitalen Transformation vorgestellt - mit Fokus auf KI-gestützte Lernumgebungen und deren Integration in Bildungssysteme. Im vierten Bereich rückt das Bildungspersonal in den Fokus, das als Schlüsselakteur der Transformation gilt.
Der Tagungsort Siegen - insbesondere der Campus Buschhütten - steht beispielhaft für innovative Lernorte, an denen Forschende, Lehrende und Lernende gemeinsam Transformationsprozesse gestalten. Die Publikation bietet fundierte Impulse zur Weiterentwicklung der beruflichen Bildung und versteht sich als Beitrag zur wissenschaftlichen und praktischen Diskussion im Feld der gewerblich-technischen Wissenschaften und ihre Didaktiken.

Portrait

Prof. Dr. Matthias Becker: Professur für die Didaktik der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik am IBM an der Leibniz Universität Hannover.
Prof. Dr. Ralph Dreher: Gründer und Leiter des Lehrstuhls für Technikdidaktik an Berufskollegs an der Universität Siegen.
Prof. Dr. Martin Frenz: Abteilungsleitung Bildung für technische Berufe, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) an der RWTH Aachen.
Prof. Dr. Lars Windelband: Professur für Berufliche Metalltechnik, Institut für Berufswissenschaft der Metalltechnik (IBMT) an der Technischen Universität Hamburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alexander Prinz
Oststolz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00