Levinas und die Künste

'Edition Medienwissenschaft'. 15 SW-Abbildungen. Kt.
kartoniert , 402 Seiten
ISBN 3837657663
EAN 9783837657661
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
52,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Verhältnis des Philosophen Emmanuel Levinas zu den Künsten ist bisher im Schatten seiner Ethik geblieben. Gleichwohl durchziehen Fragen des Ästhetischen, des Performativen, der Medien und Technik sein gesamtes Werk. Mit diesem Band liegt erstmals eine Auswahl an ästhetischen und medialen Zugängen zum Werk von Levinas in deutscher Sprache vor. Die Beiträge setzen mit einer Relektüre Impulse für eine 'vierte Welle' der Levinas-Rezeption, die das Verhältnis von Ethik zu Ästhetik sowie Digitalität adressiert und aktualisiert. Levinas wird dadurch auch als Denker von Kunst, Ästhetik, Medien, Technik und Design neu positioniert.

Portrait

Johannes Bennke (Dr. phil.) ist Postdoc-Fellow der Minerva Stiftung der Max-Planck-Gesellschaft an der Hebräischen Universität Jerusalem. Er forscht zu Bild- und Medienphilosophie, Ästhetik und Kunstphilosophie, Medien der Verifikation sowie zur Mediengeschichte und Medientheorie der Distributed Ledger Technology und zur Ethik, Ästhetik und Politik des Web3.
Dieter Mersch (Prof. Dr.) war Professor für Medientheorie und Medienwissenschaft an der Universität Potsdam, Direktor des Instituts für Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste und von 2018 bis 2021 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts, der Medienphilosophie, Ästhetik und Kunsttheorie sowie der Semiotik, Hermeneutik, des Poststrukturalismus und der Philosophie des Bildes, der Musik und der Sprache.

Hersteller
Transcript Verlag
Hermannstraße 26

DE - 33602 Bielefeld